MotorradABENTEUER - Heft Nr. 6 (November/Dezember 2013)

Inhalt

Drei verschiedene Ansätze - ein Ziel: Eine straßenorientierte Allround-Enduro, alltags- und reisetauglich, gerne mit ordentlich Gepäck und auch zu zweit bewegt, wobei der Kurvenspaß nicht hinten anstehen soll. Geländeambitionen? In Maßen. Drei Multitools im Vergleichstest.

Was wurde getestet?

Im Fokus der Tester standen drei Motorräder. Eine abschließende Benotung fand nicht statt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • F 700 GS ABS (55 kW) [12]

    BMW Motorrad F 700 GS ABS (55 kW) [12]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 798 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Die Quirlige. Auf der BMW fühlt man sich vom Enduristen-Blickwinkel aus gesehen am ehesten am rechten Platz. Dank niedrigem Schwerpunkt, einer schmalen Taille und dem Verzicht auf ein überbordendes Plastikkleid macht die GS ihrem Kürzel alle Ehre. ... Für die Vollausstattung muss man über 11.000 Euro auf den Tisch legen. Dafür bekommt man aber auch mehr technische Finessen als bei der Konkurrenz. ...“

  • DL 650 V-Strom ABS (51 kW) [11]

    Suzuki DL 650 V-Strom ABS (51 kW) [11]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 645 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Die Komfortable: Die Suzuki ist die erste Wahl für tourenorientierte Fahrer. So bequem ist keine andere im Testfeld. Hinzu kommt der gute Wind- und Wetterschutz. ... Klare Abstriche muss man allerdings im Gelände hinnehmen. Die geringen Federwege sowie die weiche Fahrwerksabstimmung fordern hier ihren Tribut. ... Unterm Strich bietet die 650er aber ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. ...“

  • Tiger 800 ABS (70 kW) [13]

    Triumph Tiger 800 ABS (70 kW) [13]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 799 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    ohne Endnote

    „Die Sportliche. Mit dem kräftigsten Motor im Trio hinterlässt die Tiger einen sehr sportiven Eindruck. Dazu passt auch die Fahrwerksauslegung, mit der der Fahrer so manchem Sportler Paroli bieten kann. Wer also aufrecht sitzen mag, nicht auf Komfort, Reise- und Soziustauglichkeit verzichten möchte und trotzdem gern mal schnell unterwegs ist, für den ist die 800er eine gute Wahl. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf