MOTORRAD - Heft 8/2011

Inhalt

BMWs famoser Sechszylinder K 1600 GT greift nach der Krone des Gran Turismo. Im Top-Test trifft er auf den bisherigen Punktekönig von MOTORRAD, die K 1300 GT. Besonders pikant, weil der 1600er-Tourer seinen vierzylindrigen Vorgänger ablöst. Ein würdiger neuer Souverän?

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwei Motorräder. Bewertete Kriterien waren Motor, Fahrwerk, Alltagstauglichkeit, Sicherheit und Kosten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    K 1600 GT ABS (118 kW) [11]

    BMW Motorrad K 1600 GT ABS (118 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1649 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 6

    767 von 1000 Punkten – Sieger Fahrwerk, Sieger Alltag, Sieger Kosten

    Preis/Leistung: 2,5

    Motor: 193 von 250 Punkten;
    Fahrwerk: 182 von 250 Punkten;
    Alltagstauglichkeit: 215 von 250 Punkten;
    Sicherheit: 119 von 150 Punkten;
    Kosten: 58 von 100 Punkten.

  • 2
    K 1300 GT ABS (118 kW) [09]

    BMW Motorrad K 1300 GT ABS (118 kW) [09]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1293 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    765 von 1000 Punkten – Sieger Sicherheit, Sieger Fahrwerk, Sieger Motor

    Preis/Leistung: 2,4

    Motor: 194 von 250 Punkten;
    Fahrwerk: 182 von 250 Punkten;
    Alltagstauglichkeit: 213 von 250 Punkten;
    Sicherheit: 120 von 150 Punkten;
    Kosten: 56 von 100 Punkten.

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs