MO Motorrad Magazin

Inhalt

Im Zeitalter problemloser Straßenmaschinen mit Leistungsüberhang geraten die Vorzüge einfacher Singles allmählich in Vergessenheit. KTM 690 Enduro und BMW G 650 XChallenge zelebrieren das moderne Single-Leben auf jedem Terrain.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Motorräder, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • G 650 XChallenge (39 kW)

    BMW Motorrad G 650 XChallenge (39 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 652 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: geringer Verbrauch; ABS-Option (Straße); vielseitiges Luftfederbein; günstige Straßenpreise.
    Minus: Anfassqualität nicht UVP-gerecht; hohe Sitzposition ohne mehr Bodenfreiheit; Motor nicht auf schlechten Sprit einstellbar.“

  • 690 Enduro (46 kW)

    KTM Sportmotorcycle 690 Enduro (46 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 654 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: viel Leistung; straffes Fahrwerk (Straße); gut gemacht; trinkt schlechten Sprit (80 Oktan); hervorragende Ergonomie.
    Minus: Fahrwerk fürs Gelände recht straff; kein Bordwerkzeug.“

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs