2Räder - Heft 2/2013

Inhalt

So gut haben 250er-Bikes noch nie ausgesehen. Zeit, dass 2Räder Ihnen die Bandbreite der Viertelliter-Klasse einmal näherbringt.

Was wurde getestet?

Im Vergleich wurden 4 Motorräder getestet, jedoch keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CRF250L (17 kW) [13]

    Honda CRF250L (17 kW) [13]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 249 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr sanfte Gasannahme; Relativ leise; Eignet sich toll, um ins Endurowandern einzusteigen.
    Minus: Winziger Tank; Etwas zu hecklastig.“

  • Ninja 300 ABS (29 kW) [13]

    Kawasaki Ninja 300 ABS (29 kW) [13]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 296 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: Drehfreudiger Twin; Vibriert kaum; Ab Werk mit ABS und Anti-Hopping-Kupplung.
    Minus: Spiegel mit mäßiger Sicht; Bremsleistung nur okay.“

  • 200 Duke (19 kW) [12]

    KTM Sportmotorcycle 200 Duke (19 kW) [12]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 200 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: Ungemein wendig; Klasse verarbeitet; Umfangreiches Cockpit; Toller Einzylindermotor.
    Minus: Knappe Zuladung; Miserables Federbein.“

  • Inazuma 250 (18 kW) [12]

    Suzuki Inazuma 250 (18 kW) [12]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 248 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: Motor läuft schön weich; Bietet viel Komfort; Fahrwerk verkraftet auch Touren mit Sozius.
    Minus: Maue Bremsen; Teils lieblose Teile.“

Tests

Mehr zum Thema Motor­rä­der

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs