2Räder - Heft 1/2013

Inhalt

Zwei exakt gleich große Einzylinder sorgen bei BMW und Husqvarna für den Vortrieb. Wie unterschiedlich die Motorenzwillinge tatsächlich sind, zeigt 2Räder Ihnen hier.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren zwei Motorräder, die jedoch keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • G 650 GS (35 kW) [11]

    BMW Motorrad G 650 GS (35 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 652 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... legt den Schwerpunkt mehr auf kommode Fortbewegung als auf sportlichen Einsatz. Gerade richtig für den Alltags- und Tourenbetrieb, zumal die BMW mit 3,5 Litern auf 100 Kilometer sehr sparsam ist.“

  • TR 650 Strada ABS (43 kW) [12]

    Husqvarna Motorcycle TR 650 Strada ABS (43 kW) [12]

    • Typ: Super­moto
    • Hub­raum: 652 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Aktiver die Sitzposition, spritziger der Motor, handlicher das Fahrwerk - die TR 650 Strada ist eher etwas für Dynamiker denn Bummler. Aber langsam kann der Motor auch ...“

Tests

Mehr zum Thema Motor­rä­der

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs