Hardwarelabs.de

Inhalt

Nach der erfolgreichen Einführung der Sandy Bridge Anfang letzten Jahres, legte Intel im November 2011 den neuen Meilenstein für die High End Desktoplösung nach: Die Sandy Bridge E, besser bekannt unter dem Namen X79, löst nach ziemlich genau drei Jahren den Tylersburg Chipsatz X58 ab. Beim Tylersburg wurde beim Arbeitsspeicher erstmalig auf ein Triplechannel-Interface gesetzt, dies soll nun bei der Sandy Bridge E nochmals durch das Quadchannel-Interface getoppt werden. Somit sind Vollbestückungen mit bis zu 64 Gigabyte möglich. Ob sich die Sandy Bridge E alias X79 als ebenbürtiger Nachfolger erweist wollen wir in diesem Test klären. Dazu haben wir uns zwei High-End Mainboards mit dem Chipsatz in unsere Redaktion bestellt.

Was wurde getestet?

Getestet wurden zwei Mainboards mit Intel X79-Chipsatz. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Rampage IV Extreme

    Asus Rampage IV Extreme

    • Sockel­typ: Sockel 2011
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR3 2400+(OC)/2133(OC)/1866(OC)/1600/1333/1066

    ohne Endnote – Editors Choice Award

    „... Während das 342€ teure Asus Rampage IV Extreme mal wieder neue Maßstäbe für die Referenzklasse setzt und mit allem aufwarten kann, was man sich auf einer Hauptplatine vorstellen kann ... Overclocking-Enthusiasten sollten weiterhin zum Rampage IV Extreme greifen, da es mit paradiesähnlichen Verhältnissen für das Tunen eines Systemes aufwartet. ...“

  • TPower X79

    Biostar TPower X79

    • Sockel­typ: Sockel 2011
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR3

    ohne Endnote

    „... punktet das Biostar TPOWER X79 mit einem günstigen Preis von 210€ und einer guten Ausstattung. ... Wer jedoch auf das ein oder andere Overclocking-Feature verzichten kann und mehr auf der Suche nach einem günstigen, gut verarbeiteten und ausgestatteten X79 Mainboard ist, kann ebenfalls zum TPOWER X79 greifen.“

Tests

Mehr zum Thema Mainboards

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf