c't

Inhalt

Boards für rund hundert Euro verzichten auf den Schnickschnack teurer Produkte und versprechen mehr Zuverlässigkeit und Performance als Billigware. Doch besonders im Mittelklasse-Markt unterscheidet sich der Funktionsumfang teilweise deutlich, sodass gerade hier eine sorgfältige Auswahl von Wichtigkeit ist.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs Mainboards. Das Bewertungskriterium war Audio-Qualität (Klirrfaktor, Dynamik ...). Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fatal1ty FP-IN9 SLI

    Abit Fatal1ty FP-IN9 SLI

    • Sockel­typ: Sockel 775
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR2

    ohne Endnote

    „... hoher Stromverbrauch wegen deaktiviertem EIST, kein RS-232.“

  • P5B

    Asus P5B

    • Sockel­typ: Sockel 775
    • Form­fak­tor: ATX

    ohne Endnote

    „... Probleme mit Vista, AI-Gear kontraproduktiv, eSATA-Anschluss, gute Lüfterregelung.“

  • 975X7AB-8EKRS2H

    Foxconn 975X7AB-8EKRS2H

    • Sockel­typ: Sockel 775
    • Form­fak­tor: ATX

    ohne Endnote

    „... aktive Chipsatzkühlung, eSATA-Anschluss, FireWire langsam.“

  • GA-945P-S3

    GigaByte GA-945P-S3

    • Sockel­typ: Sockel 775
    • Form­fak­tor: ATX

    ohne Endnote

    „... mehr als 3 GByte RAM nicht sinnvoll, I-Cool kontraproduktiv, günstig, Probleme mit Vista.“

  • P965LTCK

    Intel P965LTCK

    • Sockel­typ: Sockel 775
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR2-​SDRAM

    ohne Endnote

    „... PATA-Chip von Linux schlecht unterstützt, benötigt lange zum Start, nur drei Audio-Anschlüsse.“

  • P6N SLI-FI

    MSI P6N SLI-FI

    • Sockel­typ: Sockel 775

    ohne Endnote

    „... Taster zum Löschen des CMOS, beiliegende Software umständlich in der Bedienung, MBR-Schutz nervig.“

Tests

Mehr zum Thema Mainboards

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf