zoom: USB statt XLR (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Eine Indieproduktion ohne Profi-Tonstudio? Kein Bedarf an teuren Soundkarten und vielen Kanälen? Mit kleinem Gepäck unterwegs? In vielen Situationen bieten sich Mikrofone mit integriertem USB-Audiointerface an. zoom hat fünf Kandidaten getestet und stellt sie hier vor.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich fünf USB-Mikrofone, jedoch erhielt keines der Produkte eine Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Perception 120 USB

    AKG Perception 120 USB

    • Typ: Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Ste­reo, Niere

    ohne Endnote

    „... Der Sound zeigt eine deutliche Präsenzanhebung für Sprache und ist in den Höhen eher zurückhaltend. Die Richtcharakteristik bietet eine gute rückwärtige Dämpfung und ist ansonsten gutmütig. Lediglich bei sehr lautem Besprechen ist es etwas zisch- und popempfindlich. ...“

  • AT2020 USB+

    Audio-Technica AT2020 USB+

    • Typ: Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    „... Der Sound auf Achse ist ausgewogen und offen, Stimmen gewinnen durch eine leichte Anhebung bei 8-10 kHz an Präsenz. Technisch und akustisch ist am AT2020USB+ nichts auszusetzen. Die Verarbeitung ist hervorragend, lediglich das mitgelieferte Dreibein ist etwas kippelig. ...“

  • G-Track GM1U USB

    Samson G-Track GM1U USB

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere

    ohne Endnote

    „... Die Richtcharakteristik ist supercardioid, rückseitig wird daher eine nur mäßige Dämpfung erreicht und die Klangverfärbung bei seitlicher Besprechung ist entsprechend ausgeprägt. Der Sound ist insgesamt leicht höhenbetont mit einem schlanken Bassbereich, was eine gute Stimmpräsenz ergibt und ebenfalls Popgeräuschen entgegenwirkt. ...“

  • PG42USB

    Shure PG42USB

    • Typ: Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    „... Das PG42 USB gehört eher zu den etwas leiseren Mikrofonen im Test. Mit eingeschaltetem -15 dB-Pad wird es selbst mit krassen Pegeln fertig, ohne unangenehm zu rauschen. Der Sound ist sehr ausgewogen, präsent in den Höhen und nicht so stark sprachbetont ...“

  • The T.Bone SC450 USB

    Thomann The T.Bone SC450 USB

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    „... Im Test waren die Klangverfärbungen neben der Achse gutmütig, seitliche oder rückwärtige Geräusche werden mit -18 dB ordentlich unterdrückt. ... Das Rauschen des Mikrofons ist wahrnehmbar, aber von der Klangfarbe und Pegel in Anbetracht der hohen Empfindlichkeit in Ordnung. ...“

Tests

Mehr zum Thema Mikrofone

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf