PC Games Hardware: Von der Leine gelassen! (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 7 weiter
  • Roccat Leadr

    • Gaming-Maus: Ja
    • Kabelgebunden: Ja
    • Kabellos (Funk): Ja
    • Max. Sensor-Auflösung: 12000 dpi

    Note:1,22 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: 3-

    „... Zur sehr guten Ergonomie kommen knackige direkte Tastendruckpunkte und eine gute Erreichbarkeit aller Tasten. Einzig der Fin-Switch lässt sich nur mit dem Palm-Grip optimal erreichen und bedienen. Bei der Abtastung leistet sich der Owl-Eye-Sensor ... keine Aussetzer und sorgt dafür, dass der Klassenprimus bei den schnurlosen Mäusen auch bei maximaler Dpi-Zahl direkt reagiert und optimal kontrollierbar bleibt.“

    Leadr

    1

  • Razer Lancehead

    • Gaming-Maus: Ja
    • Kabellos (Funk): Ja
    • Max. Sensor-Auflösung: 16000 dpi

    Note:1,27 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: 3-

    „... Der 5G-Sensor – vermutlich ein modifizierter Philips Twin-Eye – tastet den Untergrund per Laser ab, ist nicht zuletzt wegen der vorhandenen Untergrundkalibrierung genauso präzise wie Roccats optische (IR-LED) Owl-Eye-Variante. Latenzen sind ebenfalls nicht vorhanden und selbst bei 16.000 Dpi erlaubt die Lancehead sehr flotte Bewegungen bei voller Kontrolle. Mit unter 1 mm fällt auch die Lift-Off-Distanz sehr gering aus.“

    Lancehead

    2

  • Logitech G900 Chaos Spectrum

    • Gaming-Maus: Ja
    • Kabelgebunden: Ja
    • Kabellos (Funk): Ja
    • Max. Sensor-Auflösung: 12000 dpi

    Note:1,33 – Preis-Leistungs-Tipp

    Preis/Leistung: 2+

    „... Ihr Korpus und die ausgeprägten Griffmulden garantieren ermüdungs- und verspannungsfreie Mausbewegungen unabhängig vom bevorzugten Griffstil. Der optische LED-Sensor, ein überarbeiteter Pixart PMW3366, gibt sich trotz drahtloser Betriebsweise keine Blöße und setzt selbst bei Maximalabtastung von 12.000 jede noch so kleine Bewegung blitzschnell, punktgenau und mit einer geringen Hubhöhe um, ohne dass Latenzen zu spüren sind.“

    G900 Chaos Spectrum

    3

  • Razer Mamba (2015)

    • Gaming-Maus: Ja
    • Kabelgebunden: Ja
    • Kabellos (Funk): Ja
    • Max. Sensor-Auflösung: 16000 dpi

    Note:1,37

    Preis/Leistung: 4

    „... Die mit einem Profilspeicher bestückte Mamba 2015 liegt gerade beim Palm-Grip noch geschmeidiger in der Hand als die erste Mamba-Version. Wie bei der Lancehead beinhaltet die Software Optionen zur Minimierung der Lift-Off-Distanz (Sensorabstand) und Oberflächenkalibrierung In Kombination mit dem 5G-Lasersensor (maximal 16.000 Dpi) sorgt das für eine sehr präzise und verzögerungsfreie Abtastung.“

    Mamba (2015)

    4

  • Asus ROG Spatha

    • Gaming-Maus: Ja
    • Kabelgebunden: Ja
    • Kabellos (Funk): Ja
    • Max. Sensor-Auflösung: 8200 dpi

    Note:1,38

    Preis/Leistung: 4-

    „... Das hohe Gewicht schränkt nur die Gleitfähigkeit ein. Der Druckpunkt der Haupttasten ist sehr gut und knackig. Um die Zusatztasten zu bedienen, benötigt man mehr Kraft, da sie sonst beim Claw Grip ungewollt ausgelöst werden. Der ADNS-9800-Sensor tastet auch bei 8.200 Dpi fehlerfrei ab, die Lift-Off-Distanz liegt bei 1 mm und die Empfängerreichweite bei über 10 m.“

    ROG Spatha

    5

  • Logitech G403 Wireless

    • Gaming-Maus: Ja
    • Kabelgebunden: Ja
    • Kabellos (Funk): Ja
    • Max. Sensor-Auflösung: 12000 dpi

    Note:1,43 – Spar-Tipp

    Preis/Leistung: 1-

    „... Für eine sehr gute Griffigkeit sorgen die beiden gummierten Griffmulden. Der optische Sensor, der Pixart PMW3366, leistet sich auch bei maximaler Abtastrate von 12.000 Dpi keine Schwächen. Die Lift-Off-Distanz fällt mit ca. 1 mm für Nager mit einer LED-Abtastung sehr niedrig aus und die Software hält zusätzliche Optionen bereit, um die Pfadbegradigung zu deaktivieren und die Abtastung auf Untergründe zu optimieren.“

    G403 Wireless

    6

  • SteelSeries Sensei Wireless Laser Mouse

    • Gaming-Maus: Ja
    • Kabellos (Funk): Ja
    • Max. Sensor-Auflösung: 8200 dpi

    Note:1,56

    Preis/Leistung: 3

    „... Die Stärken der Sensei Wireless bleiben neben der sehr guten Haupttastendruckpunkte und der genauen Scrollrad-Rasterung ihre Präzision sowie die trotz drahtloser Signalübertragung nicht vorhandene Latenz. Das liegt an der mit 1 ms geringen Reaktionszeit des Avago-ADSN-9800-Lasersensors in Kombination mit 1.000 Hz Polling Rate. ...“

    Sensei Wireless Laser Mouse

    7

Tests

Mehr zum Thema Mäuse

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf