ohne Endnote
„... Das Obermaterial aus Mesh sorgt für ein angenehmes Gefühl am Fuß ... Auf dem Asphalt spielt der Adidas seine Stärken aus. Durch die Continental-Außensohle erhält der Träger sehr viel Grip, selbst auf nasser Strecke. Unter dem Strich ist das Modell ein vielseitiger Trainingspartner ohne Makel, allerdings machen in ihm eher die ruhigen Einheiten Spaß. Für schnelle Sachen ist die üppige Boost-Dämpfung zu weich.“
ohne Endnote
„... Der Leisten ist für viele Fußformen passend, und mit der GEL-Dämpfung unter Vorfuß und Ferse laufen sich selbst längere Asphaltstrecken mit einem sanften Tragegefühl. ... Stützend wirken die elastischen Bänder im Mittelfußbereich des Obermaterials, die Fersenspange und das mediale Duomax-Element. ... Wer weichere Laufschuhe mag und nicht so sehr auf hohe Geschwindigkeiten ausgerichtet ist, liegt hier richtig.“
ohne Endnote
„... Mit seiner weichen BioMoGo-DNA-Mittelsohle läuft es sich in dem Modell sehr soft. Bei aller Stabilität, die sicher ein wenig zu Lasten der Dynamik geht, rollt der Schuh im Vorfuß gut ab. Die leicht veränderte Struktur der Flexkerben und eine neue moderne V-Nut machen sich hier positiv bemerkbar. Weiterhin feilte Brooks erfolgreich am Obermaterial – es ist deutlich weicher und nun fast nahtlos verarbeitet ...“
ohne Endnote
„... Tatsächlich bietet der Inspire auch Läufern mit einer deutlicheren Tendenz zur Überpronation enorm viel Halt. Freilich geht das mit dem verwindungsfesten Wave-Element etwas zulasten der Flexibilität. ... Das weiche Upper liegt bequem an, und bei aller Stabilität läuft es sich in diesem Modell angenehm leichtfüßig. Uns allen bereitete er insbesondere auf der Straße viel Freude. Profiliertes Gelände ist nicht sein Metier.“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„... Bei diesem Produkt setzt der Hersteller auf eine Leichtbauweise mit der Revlite-Zwischensohle und zur Stabilisierung des Mittelfußes auf das Dual Density Medial Post. ... Schnelle Tempoläufe oder Intervalle bringen mit der straffen, aber gut arbeitenden Revlite-Sohle Spaß. Aber auch als leichter Trainingsschuh punktet der Vazee Prism.“
ohne Endnote
„... Mit der niedrig-profiligen Air-Zoom-Dämpfung wird zwar für lange Asphaltläufe ausreichend Schutz geboten, aber gerade im Vorfußbereich rollt der Odyssey dennoch sehr geschmeidig ab. Auf der anderen Seite bringen die mediale Stütze (Dynamic Support) und der Fersenclip einiges an Stabilität ein. ... guter Halt, ausreichend Dämpfung und enorm viel Laufspaß durch den direkten, flexiblen Vorfußbereich.“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„... Auf Basis der Zero-Drop-Plattform setzen die Amerikaner auf ein natürliches Abrollverhalten ohne Fersenerhöhung. ... auch mit schmalen Füßen überzeugt die Passform und das Mehr an Platz ist ein wirkliches Plus. Die tiefen Kerben der Außensohle (Innerflex-Technologie) lassen den Fuß störungsfrei abrollen, und es macht einfach Spaß, mit diesem Schuh in höheres Tempo vorzustoßen.“
ohne Endnote
„... Die sechseckigen Flexkerben, welche die natürliche Bewegungsfreiheit des Fußes ermöglichen, wurden übernommen. Im Vorfußbereich bietet der Nike viel Platz ... die Lunarlon-Dämpfung sorgt gerade bei längeren Einheiten für einen Hauch von Bequemlichkeit. Dennoch bleibt auch diese Variante eher etwas für Sportler, die bereits vor- beziehungsweise mittelfußlastig laufen oder ihren Stil dahingehend entwickeln wollen.“
ohne Endnote
„... die Abstimmung wirkt nun noch harmonischer. So macht es wirklich Spaß mit diesem leichten, flexiblen und direkten Schuh aufs Tempo zu drücken. Die neue Einstiegshilfe an der Ferse und das nahezu nahtlose Obermaterial sind gerade für Triathleten positive Features. ...“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„... Die leichte DuoMax-Stabilisierung an der Innenseite wirkt als Ermüdungsstütze für längere Einheiten. Gleichzeitig verleiht die relativ feste Fersenkappe viel Halt. Die GEL-Dämpfung unter der Ferse des Racer gibt dem technisch guten Läufer das Rüstzeug, um selbst die Marathondistanz mit ihm in Angriff nehmen zu können. ... “
ohne Endnote
„... Die Leichtbauweise mit der Revlite-Zwischensohle, die moderate Sprengung und der in Ferse und Mittelfuß etwas schmaler gefasste Leisten bringen ordentlich Dynamik. ... Durch die leichte mediale Stütze und den flexiblen TPU-Schaft verzeiht das Modell aber auch bei schnellen Tempo- oder Intervalleinheiten eine unsauber werdende Technik. ...“
ohne Endnote
„... Das nahtlose FlexFilm-Obermaterial und kleine Wasserauslässe in der Außensohle sorgen für kühlende Atmungsaktivität ... Bodennah und direkt bringt der Saucony beim Tempomachen Freude. Die Voraussetzung dafür ist aber ein aktiver Laufstil, denn sehr viel Halt und Unterstützung ist von dem Renner nicht zu erwarten. Das würde ihm aber auch einiges von seiner Spritzigkeit nehmen – und genau die macht den Type A6 aus.“
ohne Endnote
„... Der Schuh sitzt mit seiner Passform und dem gewebten Mesh-Obermaterial sehr gut. Bei Regen erweist sich die Adiwear-Außensohle mit Continental-Gummimischung selbst auf nassem Asphalt als äußerst rutschfest. Vergleichsweise torsionsfreudig ist der Glide durch das Torsion-System in Kombination mit dem flexiblen Boost-Material. Auch für Supinierer bietet er damit passende Eigenschaften. ...“
ohne Endnote
„... Einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Produkts haben die gut abgestimmten GEL-Elemente im Vor- und Rückfußbereich. Zusammen mit der neuen FluidRide-2.0-Mittelsohle erzeugen sie weiterhin das typisch weiche Cumulus-Laufgefühl. Das Guidance-Trustic-Element umspannt die Außensohle, was Stabilität für den Mittelfuß bringt. Selbst für viele moderate Überpronier reicht diese Unterstützung völlig aus. ...“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„... durchgängige Segmented Crash Pad, das ein noch sanfteres Abrollen unterstützt. ... Mit einem neuen sowie verstärkten Mesh umfasst der Schaft den Fuß angenehm sicher und bietet hervorragenden Halt. Die fast nahtlose Verarbeitung wird vor allem auf längeren Strecken zum Vorteil. Der Ghost ist und bleibt einer der stärksten Neutralschuhe.“
ohne Endnote
„... Großzügige Aussparungen in der Außensohle belüften dabei das Modell von unten ... Axelor-Propulsion-Element zieht sich von der Ferse bis in den Mittelfuß und gewährleistet Stabilität. Da es flexibel arbeitet, bleibt der Schuh damit verhältnismäßig torsionsfreudig. Insgesamt läuft sich der N-6100-2 vor allem komfortabel weich – auf harten Untergründen und bei mittlerem Tempo kommen seine Eigenschaften am besten zur Geltung.“
ohne Endnote
„... sehr weich, aber durch die geringe Sprengung zum aktiven Mittelfußlauf animierend. ... die nahtlose SpeedFrame-Konstruktion liegt gefühlt noch näher an und gibt schmaleren Füßen besseren Halt. Die Zunge ist deutlich dicker geworden, was – je nach Typ – im Test unterschiedlich beurteilt wurde. Sie bietet mehr Komfort, bei einem hohen Spann aber ebenso mehr Druckgefühl an den Nähten.“
ohne Endnote
„... Mit der gewichtseinsparenden Dämpfung durch die Wave-Kunststoffwelle und der U4iC-Zwischensohle stimmt die Kombination aus Leichtigkeit und Komfort. ... Des Weiteren liegt der Rider durch sein weiches Upper sehr bequem am Fuß an und bietet durch die stabile Fersenkappe eine Extraportion Halt. Trotz seines Komforts läuft sich das Modell im Vorfußbereich eher direkt, was im Prinzip zu schnelleren Einheiten animiert. ...“
ohne Endnote
„... Mit seiner breiten Auflagefläche erhält der Schuh zudem zusätzliche Stabilität ... Durch die Ortholite-Innensohle und gute Passform bleibt der Tragekomfort nicht auf der Strecke. Mit einer Sprengung von nur acht Millimetern läuft er sich für einen Vertreter seiner Kategorie durchaus agil. Die Fresh-Foam-Konstruktion zahlt sich aus, der New Balance besitzt das Potenzial, viele neue Freunde zu gewinnen.“
ohne Endnote
„... Bei mittlerem Tempo entfaltet der Schuh ein gutes Abrollverhalten. Das nahtlose Mesh-Obermaterial liegt bequem an, und die Passform ist für den ‚Normalfuß‘ perfekt geeignet. Bei schnellerem Tempo gibt der Schuh dann zu stark nach, für Geschwindigkeiten unter 4:20 Minuten pro Kilometer ist die Dämpfung doch etwas zu weich. Seinen Haupteinsatzzweck als komfortabler Allrounder erfüllt das Modell absolut gut.“
ohne Endnote
„... Sportler, die gerne dynamisch unterwegs sind, werden feststellen, dass sich der Palani durch seine Form aber auch bestens für das Laufen über den Mittel- oder Vorfuß eignet. ... Da der Schaft eher etwas flacher ausfällt, passt er ideal an Füße mit mittlerem oder flachem Gewölbe. Unseren Testern bereitete der Scott viel Freude.“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„... Unverändert ist weiterhin der Ansatz bei Skechers, über die MidFoot-Strike-Zone und durch lediglich vier Millimeter Sprengung den natürlichen Aufsatz über den Mittelfuß zu unterstützten. Das gelingt gut, denn die meisten Träger werden den Ride automatisch über den Vor- oder Mittefuß laufen und nicht über die Ferse. Das Gefühl ist dabei sehr soft. ...“
ohne Endnote
„... Das Charged-Cushioning-Dämpfungssystem ... vermittelte ein ausgewogenes Laufgefühl. Auf längeren Distanzen ist das angenehm komfortabel, nur bei höherem Tempo offenbarte der Testkandidat leichte Schwächen – hier wirkte er ein wenig schwammig. Ein nennenswerter Aspekt ist das Schuhgewicht, 238 Gramm sind in dieser Dämpfungsklasse angenehm wenig. Bei der Größenwahl ist zu beachten, dass das Modell eher klein ausfällt.“
ohne Endnote
„... Das Gros unserer Tester überzeugte der Schuh mit seiner ausgewogenen Z-Bound+-Dämpfung. Mehr noch, er vermittelte ein dynamisches Laufgefühl und bereitete selbst bei höheren Geschwindigkeiten viel Freude. Durch die BareFit-Konstruktion des Obermaterials ist der Zoot barfuß tragbar – und damit für Triathleten eine bedenkenswerte Alternative.“
ohne Endnote
„... Das neue lasergeschnittene Mesh sorgt für einen optimierten Sitz und reguliert die Feuchtigkeit besser. Besonders angenehm ist das weiche Innenmaterial. Die Super-DNA-Zwischensohlendämpfung passt sich schnell an und macht das Modell enorm bequem und komfortabel. Ein sicheres Gefühl bescheren die Guide-Rails: Sie unterstützen einen optimalen Bewegungsablauf, während die speziellen Druckzonen stoßreduzierend wirken. ...“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„... aufgrund seines geringen Gewichts für schnelle Läufe und Intervalle ideal, durch das hohe Maß an Dämpfung und Stabilität empfiehlt er sich aber dennoch für die Halbmarathon- und Marathondistanz. Das Modell kombiniert ein leichtes Laufgefühl und gleichzeitig optimalen Halt im Fersen- und Mittelfußbereich ... Auf Asphalt läuft er sich relativ ‚plump‘, laut und etwas steif.“
ohne Endnote
„... Der Minimalist trägt sich leicht und ermöglicht ein funktionales und sehr natürliches Lauf- und Abrollverhalten. Er punktet mit seiner direkten Verbindung zum Untergrund. Die Sohle überzeugt mit sehr hoher Flexibilität und beweist selbst auf leicht rutschigem Untergrund durch eine Gliederung in verschiedene Strukturen einen überraschend guten Grip. ...“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„Der Free Flyknit 3.0 ist gemütlich, atmungsaktiv und extrem leicht. ... Das optimierte Obermaterial schmiegt sich nun noch sanfter an und gibt ein sicheres Gefühl ... Seine Vielseitigkeit beweist er im Alltag, auf Reisen und als Fußtrainer. Allen leichten bis mittelschweren Sportlern, die einen Wohlfühlschuh suchen, sei der Free Flyknit ans Herz gelegt. Bei nassem und kaltem Wetter ist er jedoch weniger zu empfehlen. ...“
ohne Endnote
„... Das Wettkampfmodell macht bei Zehn-Kilometer-Läufen genauso viel Spaß wie bei einem Halbmarathon. Dabei umschließt das Obermaterial den Fuß sehr angenehm, es drückt und stört nichts. ... Bei trockenem Wetter ist der 1400v3 auf Asphalt, befestigten Wald- und Parkwegen sehr zuverlässig, er gibt ein leichtfüßiges Gefühl. Wenn es nass wird, kann es allerdings rutschig werden. ...“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„Die siebte Generation des Kinvara passt sich der Fußform optimal an, was durch das Flexfilm-Obermaterial und das Schnürsystem unterstützt wird. Es reibt an keiner einzigen Stelle. Das Saucony-Modell ist ein wirklich leichter Neutralschuh, der sich vor allem für schnelle Einheiten und längere Tempodauerläufe eignet, insbesondere auf Asphalt, weniger auf verwurzelten Waldwegen. ...“
ohne Endnote
„... Auf harten Untergründen ist er sehr komfortabel und dynamisch. Bei unseren langen Läufen fühlte sich die Testerin selbst bei Kilometer 27 noch pudelwohl. Das Design ist schick und funktionell, die Oberfläche aus verbessertem Primeknit passt sich dem Fuß flexibler an. Die Continental-Außensohle mit dem leichten Stretchweb-Gummi bietet ordentlichen Grip und eine flexible Bodenanpassung. ...“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„... läuft sich auf harten Böden sehr angenehm ... Durch sein geringes Gewicht und das angenehme Abrollverhalten gelingt der Brückenschlag zum Intervall- Partner und Wettkampf-Begleiter. Auf matschigen Waldwegen sowie leichten Trailpassagen zeigte der FuzeX einen guten Grip. Er hat ein nahtloses, leichtes Obermaterial, das mit der festen Fersenkappe und einer relativ schmalen Passform Halt bietet und zudem warmhält. ...“
ohne Endnote
„... Auf kurzen wie längeren Strecken bietet er Komfort und vermittelt Leichtfüßigkeit. Der neue Asics hat ein paar Gramm Gewicht verloren. Er gefällt optisch zwar nicht jedem, weiß allerdings funktionell zu überzeugen. Das optimierte Obermaterial fühlt sich feiner, atmungsaktiver und bequemer an. Am besten läuft er sich auf Asphalt, befestigten Waldwegen sowie auf feinem Kies oder Schotter.“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„... Das nahtfreie Obermaterial und die Fresh-Foam-Zwischensohle bringen einen hohen Wohlfühlfaktor mit. Auf kurzen oder längeren Asphalt-Strecken bleiben Komfort und Dynamik konstant erhalten – gleichzeitig aber auch ein sicheres, bodennahes Gefühl. Im Park und Wald zeigt sich die Lightweight-Sohle als flexibel und strapazierfähig. Auf sehr weichen oder matschigen Böden kommt der Schuh jedoch an seine Grenzen. ...“
ohne Endnote
„... auf unwegsameren Pfaden fehlte ... der Grip. ... Der Schuh fühlt sich auf harten Untergründen zu Hause, ist ein echtes Leichtgewicht und dynamisch unterwegs. Durch die Acht-Millimeter-Sprengung bietet er ein angenehmes und recht bodennahes Feeling. Fazit: Nach der Eingewöhnungsphase erweist er sich als ein tolles Produkt für das Training und Wettkämpfe auf der Straße. Auch barfuß laufbar.“
ohne Endnote
„... Das Abrollen ist sehr dynamisch, und der Schwerpunkt wird nach vorne verlagert. Die Sprengung von vier Millimetern ermöglicht ein gutes Bodenfeeling. Die angenehme Passform und das weiche Obermaterial passen sich dem Fuß an, und die Fersenkappe sorgt für den nötigen Halt. Der Ultra Road ist nichts für loseren Waldboden: Hier setzen sich schnell Steinchen in der Sohle fest. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs