ColorFoto

Inhalt

Zwei in einem, das ist praktisch, funktional und effizient. Unsere acht Testkandidaten verbinden die Funktionen des Foto- mit denen des Touren-Rucksacks.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Fotorucksäcke mit Bewertungen von 47 bis 61,5 von jeweils 100 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Sicherheit (Schutz vor Erschütterungen, Schutz vor Wasser und Sand, Schutz vor Diebstahl), Komfort (Tragekomfort, Nutzungskomfort), Ausstattung (Fassungsvermögen, Innenausstattung, Erweiterungsmöglichkeiten) und Verarbeitung (Hochwertige Materialien, Stabile Nähte).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    3N1-30

    Kata 3N1-30

    • Typ: Fotoruck­sack

    61,5 von 100 Punkten – Kauftipp (Flexibilität)

    „Der 3N1-30 überzeugt mit seinem vielseitigen, komfortablen Tragesystem, dem guten Nutzungskomfort und stabiler Verarbeitung. Kauftipp Flexibilität, obwohl sich Kata den Luxus mit 160 Euro bezahlen lässt.“

  • 2
    Borealis AT

    Mountainsmith Borealis AT

    • Typ: Fotoruck­sack

    59 von 100 Punkten

    „Der Borealis AT ist der größte, mit 230 Euro teuerste, aber auch einer der komfortabelsten Fotorucksäcke im Test und kann als einziger ein Fach für das 17-Zoll-Notebook vorweisen.“

  • 3
    Como Daypack 300

    Cullmann Como Daypack 300

    • Typ: Fotoruck­sack

    53 von 100 Punkten – Kauftipp (Preis/Leistung)

    „Für einen derart kleinen, leichten Fotorucksack bietet der Cullmann Como Daypack 300 viel Platz für die Kameraausrüstung und erstaunlich dicke Polster. Er kostet 100 Euro - ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, für das er einen Kauftipp verdient.“

  • 4
    Oregon 59

    Vanguard Oregon 59

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter

    52,5 von 100 Punkten

    „Ein klassischer Fotorucksack mit großem Universalfach und passablem Tragesystem für 130 Euro. Wegen des fehlenden Schnellzugriffs vergeben wir keinen Kauftipp.“

  • 5
    Military OPS Alpha

    Naneu Pro Military OPS Alpha

    • Typ: Fotoruck­sack

    52 von 100 Punkten

    „Der Naneu Pro Alpha Military punktet mit einem sicheren Schutz vor Erschütterungen, Feuchtigkeitsschäden und Dieben. Dagegen stehen ein mäßiger Nutzungskomfort und ein Tragesystem, an dem sich noch einiges verbessern ließe.“

  • 6

    Dörr Adventure X-Treme Backpack

    • Typ: Fotoruck­sack

    50,5 von 100 Punkten

    „Ein solider, leichter Rucksack, der die Kameraausrüstung vor Schäden bewahrt, zumindest solange keiner das Fotofach unvorsichtig öffnet. Der Preis (120 Euro) geht in Ordnung.“

  • 7
    Aero Speed Pack 75

    Tamrac Aero Speed Pack 75

    • Typ: Fotoruck­sack

    48 von 100 Punkten

    „Ein unauffälliger, günstiger, aber solide verarbeiteter Fotorucksack für die mittelgroße Fotoausrüstung mit Universalfach und seitlichem Schnellzugriff. Gut geeignet für kurze Fußmärsche und Stadtbesichtigungen.“

  • 8
    Fastpack 200

    Lowepro Fastpack 200

    • Typ: Fotoruck­sack

    47 von 100 Punkten – Kauftipp (Preis/Leistung)

    „Der Lowepro Fastpack 200 ist trotz des günstigen Preises hochwertig verarbeitet. Er eignet sich vor allem für kurze Ausflüge. Auf längeren Märschen wird das einfache Tragesystem schnell unangenehm. Kauftipp Preis/Leistung.“

Tests

Mehr zum Thema Kamerataschen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf