stereoplay: Ready, Set, Go USB! (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Nur Nullen und Einsen? Wir wollen wissen, was wirklich auf der Strecke bleibt, und hören uns durch zwölf USB-Kabel von 8 bis 1000 Euro.

Was wurde getestet?

Zwölf USB-Kabel wurden miteinander verglichen, blieben jedoch ohne Benotung. Sie wurden anhand der Klanginformation beurteilt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Carbon

    Audioquest Carbon

    • Typ: USB-​Kabel
    • Stecker­form: USB

    ohne Endnote – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „... Deutlich anders erklingt damit ‚Suni‘ über unsere Referenzkette: Jetzt ist mehr Luft zwischen den Instrumenten. Reinhardts Stimme ist mitten im Raum platziert. Timinggenau und basspräzise, jedoch weniger strukturiert als das Chord, setzt das Carbon neue Akzente. Alles wirkt atemberaubend schnell. Ein Vergleich mit dem in-akustik gibt Gewissheit, dass wir einen Schritt nach vorn gemacht haben.“

  • GT2 USB A-miniB

    Furutech GT2 USB A-miniB

    • Typ: USB-​Kabel
    • Stecker­form: USB

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Wir sind zunächst überrascht, wie schnell und neutral präzise Musik aus dem Ayre QB-9 tönt. Ähnlich wie das Supra klingt es sehr klar, differenziert und offen strukturiert, mit jedoch etwas schlanker Darstellung. Der Gypsy-Swing auf ‚Days Of Wine And Roses‘ tönt leicht flach. Am synchronen M1DAC klingt es dafür wunderbar ausgewogen, fein artikuliert und erstaunlich körperhaft.“

  • Premium High Speed

    In-Akustik Premium High Speed

    • Typ: USB-​Kabel
    • Stecker­form: USB

    ohne Endnote – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    Das Premium High Speed macht seinem Namen alle Ehre. In der Praxis verbessert sich die Wiedergabe von Musik durchaus. Schön ist auch, dass die Anschaffung nur einen kleinen Betrag aus dem Geldbeutel verlangt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Kimber Kable Premium Select AG

    • Typ: Digi­tal-​Kabel

    ohne Endnote – Referenz

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „... ‚The Days Of Wine And Roses‘ klingt neutraler, offener und tiefer durchleuchtet als mit der CU-Variante, während diese den erdigeren Bass präsentiert. Das können wir kaum glauben, doch die typischen Leitercharakteristiken entdecken wir auch bei den USB-Strippen. Keine Frage: Wer alles aus seinem DAC herausholen möchte, der braucht dieses Kabel. Unsere Referenz!“

  • Kimber Kable Premium Select CU

    • Typ: Digi­tal-​Kabel

    ohne Endnote – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „... Über alles ausgewogen und klangfarbentreu, ohne Strähnigkeit in Frau Reinhardts Gesang gewinnt der lebendige Gypsy-Swing an Verve. Da das Select CU auch im Bass nichts vermissen lässt und das Timing nicht verschmiert, sind wir begeistert! Entweder Ray Kimber hat etwas immanent Wichtiges verstanden oder wir haben uns zu sehr in die Whiskey-Holz-Stecker verliebt.“

  • StyleLink Plus USB Interface

    MIT StyleLink Plus USB Interface

    • Typ: USB-​Kabel
    • Stecker­form: USB

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „befriedigend - gut“

    „... Die Bassqualität ist vergleichbar mit der des Straight Wire, nur etwas strukturierter. Es klingt auch nach längerem Hören vergleichsweise gefällig, wenn auch nicht so luftig und gelöst wie das Audioquest Carbon. Nach längerem Vergleichshören gelingt uns ene immer präzisere Lokalisation der Kompressions-Artefakte, die nach einmaligem Hören nicht unbedingt direkt auffallen. Das MIT-Ayre-Duo verdichtet ein wenig in den oberen Mitten.“

  • USB Max A/B

    Oehlbach USB Max A/B

    • Typ: USB-​Kabel
    • Stecker­form: USB

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Im Vergleich zum in-akustik wirkt das übertragene Klangbild direkter, weniger weich, aber auch leicht gepresst - insbesondere bei höheren Frequenzen. In puncto Basskraft und Grundtonenergie ist das Oehlbach annähernd vergleichbar mit dem in-akustik, das Timing jedoch zwingender. Dotschy Reinhardts Stimme wirkt ein wenig ausgebremst. Dennoch eine Steigerung zum Standard-USB-Kabel.“

  • USB-Link

    Straight Wire USB-Link

    • Typ: USB-​Kabel
    • Stecker­form: USB

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Wir hören länger hin, können aber keine lästigen Elemente im Klangbild ausmachen. Am taktabhängigen M1DAC hingegen wendet sich das Blatt, plötzlich wirken Stimmen zu klein und gepresst. Instrumente klingen verkürzt. Ob hier das Kabel seinen Einfluss zeigt? Wer noch einen alten Synchron-Wandler betreibt, sollte besser ein anderes Kabel wählen.“

  • USB 2.0

    Supra Cables USB 2.0

    • Typ: USB-​Kabel
    • Stecker­form: USB

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Am Ayre QB-9 wirkt das Supra sehr präzise und offen, aber mit relativ geringem Grundtonvolumen. Ein Quercheck mit einem alten synchronen M1DAC offeriert mehr Brust und Körper. Konturen wirken jedoch etwas kantiger, Höhen weniger fein. Gegenüber den günstigeren Kabeln swingt Dotschy Reinhardt mit etwas besserem Timing.“

  • USB SilverPlus

    The Chord Company USB SilverPlus

    • Typ: Digi­tal-​Kabel

    ohne Endnote – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „... Die erhöhte Bass- und Grundtonpräzision verschiebt die Aufmerksamkeit auf den Rhythmus. Interessanterweise bleibt es im Hochtonbereich minimal zurückhaltend, dadurch rückt Dotschy Reinhardts Stimme mehr in den Fokus. Das Straight Wire überträgt zwar „wärmer“, doch kann uns das Chord mit seinem fokussierten und rhythmisch zwingenden Vortrag für sich einnehmen!“

  • The Ultimate USB

    Van den Hul The Ultimate USB

    • Typ: USB-​Kabel
    • Stecker­form: USB

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Über den Ayre QB-9 formiert sich ein offen transparentes Klangbild mit rundfeiner Diktion, Detailreichtum und sehr gutem Timing über ein ausgewogenes Frequenzverhalten. Ein wenig schlechter sortiert, doch informativer als beim Audioquest, swingt ‚Days Of Wine And Roses‘. Im Vergleich mit Kimbers Select CU klingt es minimal härter. Empfehlenswerte Digital-Strippe.“

  • Platinum Starlight USB

    Wire World Platinum Starlight USB

    • Typ: USB-​Kabel
    • Stecker­form: USB

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „gut“

    „... eine große, plastische Darbietung mit highendiger Schnelligkeit. ‚Suni‘ swingt mit einnehmender Leichtigkeit und Becken klingen länger nach. Hier scheint der Wandler noch einen Auflösungsgewinn aus der Art der Übertragung ziehen zu können. Vergleichsweise direkt und klar wie ein Bergsee liegt das große WireWorld auf einer Linie mit Kimbers Select CU.“

Tests

Mehr zum Thema HiFi-Kabel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf