FIDELITY: Tell me the truth (Ausgabe: 6/2013 (November/Dezember)) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Klang statt Fakten? Performance statt Info? Tellurium Q aus England verfolgt ein sympathisches Konzept.

Was wurde getestet?

Im Praxistest waren 3 Kabel. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Black

    Tellurium Q Black

    • Typ: Laut­spre­cher-​Kabel

    ohne Endnote

    „... In der Praxis sorgt das Black-LS-Kabel ... für einen angenehmen Umgang – und für guten Ton. ... Allerdings drückt das Black-Lautsprecherkabel nicht einfach ungestüm das Signal in die Lautsprecher, sondern löst in erster Linie die Musik fein detailliert auf. Okay, als wahres Bassmonster wird dieses Kabel vermutlich nicht in die HiFi-Annalen eingehen, dazu ist es viel zu neutral abgestimmt ...“

  • Black RCA

    Tellurium Q Black RCA

    • Typ: Cinch-​Kabel
    • Stecker­form: Cinch

    ohne Endnote

    „... Mit dem Black-NF-Kabel gewinnt ... der Raum an Größe, Belafontes Stimme noch ein bisschen mehr an Herzlichkeit und Schmelz. Der gezupfte Bass wirkt wesentlich überzeugender als zuvor, während das Schlagzeug ein gutes Stück weiter hinter Belafontes famose Stimme rückt, ohne an Definition zu verlieren. ...“

  • Black USB

    Tellurium Q Black USB

    ohne Endnote

    „... Räumlichkeit und Feinheiten kommen klarer, der berühmt-berüchtigte Grauschleier vor dem musikalischen Geschehen scheint wie weggezogen. Wer will, kann dem TQ Black USB sogar einen analogen Klangcharakter bescheinigen. Denn hier ist in der Musik nichts mehr von scharfen Spitzen oder gar einem typisch ‚digitalen' Klang zu vernehmen. ...“

Tests

Mehr zum Thema HiFi-Kabel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf