notebookcheck.com prüft Festplatten (1/2018): „Samsung 860 Evo und Samsung 860 Pro SSD (SATA)“
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
ohne Endnote
„... Die Bemühungen, die Grenzen noch weiter ans Limit zu pushen, sind löblich, aber große Leistungssprünge wie bei M.2-SSDs mit NVMe-Anbindung sind nicht mehr annähernd zu erwarten. Trotz Verbesserung zum Vorgänger lohnt der Umstieg eigentlich kaum. Lediglich der Unterschied zur 850 Evo ist noch relevant, aber auch diesen wird der Mainstream-User in der Praxis wohl kaum spüren. Für Nutzer, die über einen M.2-Slot mit schneller PCIe-Anbindung und NVMe-Protokoll verfügen, sind die SATA-Modelle eh nichts mehr. Alle anderen können hingegen bedenkenlos zugreifen ...“
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
ohne Endnote
„Die neue 860er Serie kommt im Test auf sehr gute Werte ... Vor allem die 4K-Werte und die Zugriffszeiten wurden weiter optimiert. ... Perfekt gelingt mit den neuen Speicherlaufwerken natürlich der längst fällige Umstieg von einer herkömmlichen Festplatte bzw. HDD. Der Geschwindigkeitsgewinn ist hier besonders stark spürbar und lohnt sich definitiv. ... der Kauf des Pro-Modells macht allerdings nur für Enthusiasten Sinn, die Unterschiede zur neuen Evo fallen für den Preisunterschied zu gering aus.“
Tests
-
Schnell & billig
Testbericht über 32 SSDs im 2,5-Zoll- und M.2-FormatWie werden interne Festplatten in Tests geprüft? Egal ob SSD oder eine klassische HDD: Das Tempo ist das A und O, wenn die Tester Festplatten unter die Lupe nehmen. Gewöhnlicherweise werden in Tests sowohl spezielle Benchmark-Tools genutzt, als auch reine Praxistests mit verschieden großen Dateimengen durchgeführt. Da das Tempo oftmals sehr stark gewichtet wird,