PC-WELT Online

Inhalt

Business-tauglich: HTC HD Mini gegen HTC DesireImmer mehr Mitarbeiter wollen ein Android-Gerät als Dienst-Handy. Doch ist ein typisches Android-Smartphone überhaupt Business-tauglich? Wir haben das Top-Android-Smartphone HTC Desire mit dem preiswerteren Windows-Mobile-Gerät HTC HD Mini verglichen.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Business-Smartphones.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Desire

    HTC Desire

    • Dis­play­größe: 3,7"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1400 mAh

    ohne Endnote

    „... Soll der Mitarbeiter dagegen das Smartphone regelmäßig unterwegs zur Recherche im Internet und zum Schreiben beziehungsweise Lesen von längeren Texten sowie als Navigationsgerät verwenden, so ist eindeutig das HTC Desire die bessere Wahl. Mit dem Android 2.2-Update im Rücken verspricht es im Hinblick auf künftige Businessfunktionen sogar Zukunftssicherheit. ...“



    Info: Zu diesem Produkt gibt es bei PC-WELT Online einen neueren Testbericht mit gleicher Bewertung.
  • HD mini

    HTC HD mini

    • Dis­play­größe: 3,2"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1200 mAh

    ohne Endnote

    „... Wenn der Schwerpunkt auf der Mail- und Terminverwaltung liegt und wenn dafür eine Microsoft-Infrastruktur im Unternehmen zum Einsatz kommt, dann ist das HD Mini die bessere Wahl. Zumal es preiswerter ist (was bei der Unternehmens-typischen Anschaffung größerer Stückzahlen besonders ins Gewicht fällt) und mit seinem Formfaktor und seinen Metallapplikationen etwas gefälliger, beziehungsweise edler als das Desire wirkt. ...“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf