c't - Heft 1/2015

Inhalt

Dass neue Smartphones immer flacher, schneller und ausdauernder werden, ist eine Binsenweisheit. Doch wer hätte gedacht, dass die High-End-Modelle immer weiter wachsen? Die sogenannten Phablets ersetzen sowohl Smartphone als auch Tablet und vereinen deren Vor- und Nachteile.

Was wurde getestet?

Fünf Smartphones von 5,2 bis 6 Zoll wurden geprüft. Endnoten wurden nicht vergeben. Man betrachtete sie anhand der Kriterien Bedienung, Performance, Software- und Hardwareausstattung, Display, Laufzeit sowie Kamera (Foto / Video).

  • Apple iPhone 6 Plus (128 GB)

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 2915 mAh

    ohne Endnote

    „Plus: hochwertiges Alu-Gehäuse; ausgezeichnetes LC-Display.
    Minus: Medienübertragung nur per iTunes.“

    iPhone 6 Plus (128 GB)
  • Huawei Ascend Mate 7

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,1"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 4100 mAh

    ohne Endnote

    „Plus: lange Laufzeiten.
    Minus: vergleichsweise langsamer Prozessor; Android ohne App-Menü.“

    Ascend Mate 7
  • OnePlus One (64 GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3100 mAh

    ohne Endnote

    „Plus: Preis unter 300€; ‚sauberes‘ Betriebssystem.
    Minus: nicht frei zu kaufen.“

    One (64 GB)
  • Samsung Galaxy Note 4

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,7"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3200 mAh

    ohne Endnote

    „Plus: farbkräftiges, hochauflösendes Display; Eingabestift.
    Minus: überfrachtetes Betriebssystem.“

    Galaxy Note 4
  • Sony Xperia Z3

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3100 mAh

    ohne Endnote

    „Plus: wasser- und staubdicht; helles Display.
    Minus: überfrachtetes Betriebssystem.“

    Xperia Z3

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf