PC Games Hardware: Ring frei: Kepler-Runde 2 (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Nvidia bringt mit der Geforce GTX 780 und der Geforce GTX 770 die Ablösung der etwas über ein Jahr diensttuenden, ersten Kepler-Generation. Der Test zeigt Neuerungen und Potenzial.

Was wurde getestet?

Zwei Grafikkarten wurden getestet. Endnoten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • GeForce GTX 770

    Nvidia GeForce GTX 770

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Zwischen der Geforce GTX 770 und Radeon HD 7970 GE einen Sieger zu küren, fällt schwer – hier kann ein zwischenzeitliches Treiberupdate das Performancependel in die eine oder andere Richtung ausschlagen lassen, die Kühllösungen der einzelnen Boardpartner oder attraktive Spielebundles ... wenn dies nicht schon der Anschaffungspreis tut. ...“

  • GeForce GTX 780 3GB

    Nvidia GeForce GTX 780 3GB

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Sie ist eindeutig flotter als die HD 7970 GE, bietet einen leisen Referenzkühler und beherrscht GPU-Physx. Dummerweise kostet sie aber auch enorme 80 Prozent mehr. Im Vergleich zur nochmals 40 Prozent teureren GTX Titan fehlen ihr nur wenige Prozentpunkte Spieleleistung, 3 GiByte RAM, der schnelle DP-Modus und das leider allzu flott vergängliche Gefühl, die schnellste Single-GPU-Karte zu besitzen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf