ComputerBase.de

Was wurde getestet?

Getestet wurden 3 Grafikkarten, die keine Endnoten erhielten. Betrachtet wurden außerdem 7 weitere Modelle, die jedoch nicht abschließend bewertet wurden. Testkriterien waren Leistung Spiele, GPU-Computing DC/OCL, Bildqualität Features, Lautstärke 2D/3D und Verbrauch 2D/3D.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 3
    GeForce GTX 760 AMP! Edition

    Zotac GeForce GTX 760 AMP! Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Wer es absolut still im Desktop-Betrieb haben möchte, sollte sich zwar lieber nach einem anderen Modell umsehen, der Geräuschpegel wird aber nicht auffällig. Unter Last ist die Karte zwar deutlich lauter als das MSI-Pendant, erzielt aber immer noch bessere Ergebnisse als die Konkurrenz. Ja, die Karte stößt in unserem Testsystem dabei an das Temperaturlimit von 80 °C und erreicht den maximalen Boost-Takt nicht, zur schnellsten Variante fehlen allerdings nicht mehr als fünf Prozent. ...“

  • GV-N760OC-2GD

    GigaByte GV-N760OC-2GD

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Die Karte ist flüsterleise unter Windows und auch unter Last hält sich die Lautstärkeentwicklung in Grenzen – die MSI-Karte bleibt allerdings ruhiger. Die Gigabyte-Karte ist darüber hinaus eine der schnellsten GeForce-GTX-760-Varianten, was allerdings zur Folge hat, dass die Leistungsaufnahme relativ hoch liegt. ...“

  • N760 TF 2GD5/OC

    MSI N760 TF 2GD5/OC

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Am besten hat uns die MSI GeForce GTX 760 TwinFrozr Gaming gefallen. Die Karte bietet eine gute Geschwindigkeitssteigerung gegenüber dem Referenzdesign und schafft es gleichzeitig, den leisesten Kühler unter unseren Testkandidaten aufzubieten. Der Geräuschpegel unter Windows könnte zwar noch einen Tick besser sein, stört aber nicht. Unter Last bleibt die Karte dann mit Abstand die leiseste – und erzielt ein gutes Ergebnis. ...“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf