GOLF TIME: Happy Hybrids (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Die aktuellen Hybrids der führenden Schlägerhersteller im Härtetest durch Mensch und Maschine.

Was wurde getestet?

Von der Zeitschrift Golf Time wurden sechs Hybridschläger geprüft. Diese blieben ohne Benotung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • XR OS Hybrid

    Callaway Golf XR OS Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Ganz hervorragend im Gesamtüberblick performte das Callaway XR 16 Hybrid: Eine vergleichsweise flache Flugbahn in Verbindung mit dem längsten Roll des Tests brachten es auf Platz 2 in der Gesamtdistanz. Absolut top sind aber der Testsieg in den beiden Slice-Kategorien sowie beim Distanzverlust bei unsauber getroffenen Bällen im Heel-Bereich. Ein heißer Anwärter auf den Testsieg!“

  • King F6 Hybrid

    Cobra King F6 Hybrid

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Der Weitenjäger des vorliegenden Tests kommt aus dem Hause Cobra Golf: Das King F6 Hybrid generierte das längste Carry und zudem auch die größte Gesamtdistanz, das Ganze bei mittelhoher Flugbahn des Balles. Hinzu kommen zwei zweite und drei dritte Plätze in den Fehlertoleranz-Kategorien sowie der vergleichsweise sehr günstige Preis. Viel mehr geht nicht, sehr fein!“

  • G Hybrid

    PING G Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Eine heiße Empfehlung für Golfer mit Slice-Problemen ist das Ping G Hybrid: Das Modell erzielte hier in beiden Kategorien hervorragende Werte, zudem auch noch den Klassensieg beim Distanzverlust bei unsauber getroffenen Bällen im Toe-Bereich und den zweiten Rang bei der Abweichung. Bemerkenswert ist der enorme Roll, genauer gesagt, der zweitlängste des Tests. Alles in allem top!“

  • Z 355 Hybrid

    Srixon Z 355 Hybrid

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Das Srixon Z 355 Hybrid ist der ideale Performer, wenn es um zielgenaues Attackieren der Fahne und möglichst punktgenaue Landungen geht: Der Ball startet mit dem vergleichsweise höchsten Abflugwinkel des Tests auf die insgesamt höchste Flugbahn. Das Modell erzielt damit das zweitlängste Carry, gleichzeitig den kürzesten Roll. Ein gewisses Spielvermögen vorausgesetzt, absolut top!“

  • M2 Rescue Hybrid (2016)

    Taylor Made Golf M2 Rescue Hybrid (2016)

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Vier Bestnoten und zwei zweite Plätze alleine in den Fehlertoleranz-Kategorien machen das TaylorMade M2 Hybrid zum Testsieger in Sachen Fehlerverzeihung. Doch damit nicht genug: Das Modell generierte zudem die höchste Ball Speed im Treffmoment und schickte den Ball auf einer flachen Flugbahn auf Platz drei in der Gesamtdistanz. Eine heiße Empfehlung der Redaktion!“

  • FG Tour F5 Hybrid

    Wilson FG Tour F5 Hybrid

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Das FG Tour F5 von Wilson Staff lässt den Ball flach starten und sich durch die vergleichsweise hohe Spin Rate gegen Ende sanft nach oben schrauben. Die Folge: Eine vergleichsweise sanfte Landung des Balles und wenig Roll, ideal für präzises Angreifen des Grüns bzw. maximale Kontrolle des Balles. Hinzu gesellen sich ein zweiter und drei dritte Plätze in den Fehlertoleranz-Kategorien. Sehr schön!“

Tests

Mehr zum Thema Golfschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf