Computer Bild: Niki Plauda (Ausgabe: 20) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Immer die Hände schön am Lenkrad lassen! Das gilt nicht nur für Rennfahrer wie Niki Lauda. Für die Plauderstunde am Lenkrad gibt's Freisprechanlagen, die sich sogar beim Boxenstop ins Auto einbauen lassen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 14 Freisprechanlagen für das Auto. Sie wurden mit 2 x „gut“, 11 x „befriedigend“ und 1 x „ausreichend“ bewertet. Als Testkriterien dienten unter anderem Klangqualität (Verständlichkeit, Klangtreue, Tonverzerrungen ...), Montage und Inbetriebnahme (Gedruckte Bedienungsanleitung, Zeitbedarf für Montage/Schwierigkeit der Montage, Halt der Freisprechanlage bei schlechter Straße ...) sowie Funktionen (Akkulaufzeit, Gesprächsannahme, Anzeige der Rufnummer ...).

  • Parrot MINIKIT

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „gut“ (2,37) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Plus: Sehr einfacher Einbau; Kräftiger Halteclip; Lange Empfangsbereitschaft.
    Minus: Teure Hilfetelefonnummer.“

    MINIKIT

    1

  • Sony Ericsson Speakerphone HCB-120

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „gut“ (2,38)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Lange Akkulaufzeit; Sehr einfache Inbetriebnahme; Rufnummernanzeige.
    Minus: Knappe Bedienungsanleitung.“

    Speakerphone HCB-120

    2

  • Hama FSE superb

    • Schnittstelle: Bluetooth
    • Geeignet für: Handy

    „befriedigend“ (2,53)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Plus: Guter Klang beim Empfangen; Lange Akkulaufzeit; Kippbare Rufnummernanzeige.
    Minus: Schwacher Halteclip.“

    FSE superb

    3

  • Hama FSE Lunar

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (2,56)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Lange Empfangsbereitschaft; Laute Sprachwiedergabe; Lange Sprechzeit.
    Minus: Schwacher Halteclip.“

    4

  • Motorola T305

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (2,64)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Plus: Laute und klare Wiedergabe; Sehr einfache Inbetriebnahme.
    Minus: Schlechte Richtwirkung des Mikrofons.“

    T305

    5

  • Hama Cruiser III

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (2,65)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Ausführliche Anleitung; Rufnummernanzeige.
    Minus: Kurze Empfangsbereitschaft; Anfällig für Funkstörungen.“

    Cruiser III

    6

  • Aiptek BlueWalker PSP-02

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (2,68)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Guter Halt auf Holperstrecke; Sehr einfache Inbetriebnahme.
    Minus: Keine Akkus mitgeliefert; Anfällig für Funkstörungen.“

    BlueWalker PSP-02

    7

  • Cellink Combo GBF-M4100

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (2,80)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Kann auch als Sprechgarnitur genutzt werden.
    Minus: Schlechte Tonqualität; Keine Rufnummernanzeige.“

    8

  • Seecode Visor

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (2,82)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Guter Klang beim Empfangen; Rufnummernanzeige.
    Minus: Schwacher Halteclip; Umständliches Einrichten.“

    Visor

    9

  • Hama Mirror III

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (2,84)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Plus: Gute Empfangslautstärke; Sehr einfache Inbetriebnahme; Lange Akkulaufzeit.
    Minus: Spiegel nicht abblendbar.“

    Mirror III

    10

  • Audioline BT201

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (3,02) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Plus: Gute Tonqualität beim Empfangen.
    Minus: Schlechte Tonqualität beim Senden.“

    BT201

    11

  • Pearl Callstel Kfz-FSE Car Kit II

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (3,05)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Plus: Hält auch bei schlechter Straße.
    Minus: Kein Akkubetrieb möglich; Schlechte Tonqualität.“

    Callstel Kfz-FSE Car Kit II

    12

  • Nokia HF-33W

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „befriedigend“ (3,07)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Hält auch bei schlechter Straße.
    Minus: Schlechte Tonqualität; Teures Hilfetelefon.“

    HF-33W

    13

  • Bury Technologies CV 9010

    • Typ: Autofreisprechanlage

    „ausreichend“ (3,51)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Plus: Sehr geringe Fahrgeräusch-Übertragung.
    Minus: Viele Ankopplungsfehler; Kein Akkubetrieb möglich.“

    CV 9010

    14

Tests

Mehr zum Thema Freisprechanlagen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf