Hardwareluxx [printed]

Inhalt

Während sich SSDs in zunehmender Form im Inneren von Notebooks und Desktop-PCs einnisten, gewinnen externe HDDs und passende Gehäuse für ausrangierte 3,5-Zoll-Festplatten das interesse der Kundschaft, sei es als rein externe Datenspeicher oder als Backup-Geräte. Wir haben uns daher einige Fertig-Boliden namhafter Hersteller zum Test bestellt. Ebenso werden ein Leergehäuse und eine Docking-Station als Alternativprodukte vorgestellt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf externe Datenspeicher, darunter drei Komplettprodukte, ein Leergehäuse und ein Docking-Adapter.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EX-10

    Lian Li EX-10

    • Typ: Fest­plat­ten­ge­häuse
    • Externe Schnitt­stel­len: eSATA

    ohne Endnote

    „Das EX-10 von Lian Li ist solide gefertigt und lässt keine Extras vermissen: Die Festplatte kann per Einbauschiene einfach montiert werden, gegen etwaige Vibrationen helfen die gummierten Standfüße. Dank eSATA geht der Datentransfer flott über die Bühne und ein separater Ein/Aus-Schalter ist auch vorhanden. Der Preis liegt Lian-Li-typisch mit 99 Euro etwas höher.“

  • Icy Box IB-110StU3-B

    Raidsonic Icy Box IB-110StU3-B

    • Typ: Fest­plat­ten-​Dockings­ta­tion
    • Externe Schnitt­stel­len: eSATA, USB 3.0

    ohne Endnote – Preis/Leistung

    „Der Docking-Adapter von RaidSonic ist äußerst praktisch und leicht zu handhaben: Er unterstützt sowohl 2,5-Zoll- als auch 3,5-Zoll-HDDs und ermöglicht mit USB und eSATA eine schnelle Anbindung. Der Ein/Aus-Schalter an der Rückseite hätte jedoch besser platziert werden können: Er liegt genau zwischen Strom- und USB-Eingang.“

  • Story Station HX-DU015EB (1,5TB)

    Samsung Story Station HX-DU015EB (1,5TB)

    • Spei­cher­platz: 1536 GB

    ohne Endnote

    „Die Story Station von Samsung besitzt als eines der wenigen Geräte einen Drehschalter, der gleichzeitig mit einer kleinen Betriebs-LED gekoppelt ist. Der Fokus liegt hier ausschließlich auf dem USB-Port - eSATA oder FireWire sind nicht zu finden. Beim Stromverbrauch zeigt sie sich genügsam und der Preis von etwa 99 Euro (1,5-TB-Modell) ist ebenso gerechtfertigt.“

  • Replica (500 GB)

    Seagate Replica (500 GB)

    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • Strom per USB-​Anschluss: Ja

    ohne Endnote – excellent hardware

    „Seagate hat mit der Replica eine windschnittige Backup-Lösung geschaffen, die vor allem durch die Software (nebst Recovery-CD) glänzen kann. Bei der Kapazität bleibt leider nur die Wahl zwischen 250 und 500 GB, wobei das Docking-Bay dem großen Modell vorbehalten ist. Der Preis von 79 Euro liegt angesichts des mageren Speicherplatzes über dem Durchschnitt.“

  • My Book Elite 2 TB (WDBAAH0020HCH-NESN)

    Western Digital My Book Elite 2 TB (WDBAAH0020HCH-NESN)

    • Spei­cher­platz: 2048 GB

    ohne Endnote – excellent hardware

    „Das MyBook Elite von Western Digital punktet vor allem durch seine immense Kapazität und Einsteigerfreundlichkeit bei der Backup-Software. Kennwortschutz und hardwarebasierte Verschlüsselung zusätzlich zum ‚E-Label' und der Kapazitätsanzeige runden das Gesamtpaket hervorragend ab. Der Preis von fast 170 Euro ist daher relativ gesehen absolut gerechtfertigt.“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten-Zubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf