Computer Bild: Schöne scharfe Welt? (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Selbst wenn die Profis der NASA Menschen ins All schicken, ist die bemannte Raumfahrt eine höchst riskante Angelegenheit – der Film ‚Gravity‘ zeig's in aller Deutlichkeit. Was da alles passieren kann, wenn private Unternehmer unter Preisdruck Passagiere in den Orbit jagen, mag man sich ebenso wenig vorstellen wie einen billig zusammengeschusterten UHD-Fernseher. Schließlich ist die Technik der Pixel-Monster außerordentlich komplex, weshalb solche TV-Geräte bislang 3000 Euro oder mehr kosten. Aber jetzt kommen zwei Preisdrücker ...

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift Computer Bild prüfte 2 UHD-Fernseher ab 500 Euro. Beide Produkte bewertete man mit „ausreichend“. Als Testkriterien dienten Bild- und Tonqualität, Anschlüsse, Zusatzfunktionen, Bedienung und Stromverbrauch.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    UHD55B6000IS

    Changhong UHD55B6000IS

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „ausreichend“ (3,68)

    „Ein Fehlstart der UHD-Preisdrücker: TV-Programme und Filme von Blu-ray oder DVD sehen auf gleich teuren Full-HD-Geräten klar besser aus. Wer den Changhong nur per PC nutzt, bekommt zumindest viel Schärfe fürs Geld. ...“

  • 2
    B39C4K-TC

    Blaupunkt B39C4K-TC

    • Bild­schirm­größe: 39"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „ausreichend“ (4,10)

    „... Für Sat-Programme ist ein Receiver erforderlich. Die Anschlussvielfalt ist mit jeweils drei HDMI-Buchsen nicht überwältigend, reicht in den meisten Fällen aber aus. Blaupunkt spart sich auch einen Netzwerkanschluss und alle Internet-Funktionen ... der Blaupunkt ist ... unkorrigierbar bunt und grünstichig. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf