RennRad: Im Mittelpunkt des Werkstatt-Universums (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Und? Fahrrad schon geputzt? Dann steht ja dem Frühjahrs-Check nichts mehr im Wege. Doch wer vernünftig arbeiten will, der braucht auch einen vernünftigen Reparaturständer. Vielleicht ist es daher Zeit, wieder einmal eine Anschaffung für mindestens die nächsten zehn Jahre zu tätigen. ...

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich 7 Montageständer. Es wurden Endnoten von 1,25 bis 3,25 vergeben. Als Testkriterien dienten Verarbeitung/Gesamteindruck und Fahrradmontage/Arbeitsvorgang.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PCS-10

    Park Tool PCS-10

    Note:1,25 – Preis/Leistung

    „... Park Tool-Teile haben immer so einen Hang zu Plastik. Funktionieren und halten tun die Teile trotzdem jahrelang und dies wird wohl auch bei diesem Montageständer so sein. Eleganter hingegen würden metallische Muffen aussehen. Allerdings: Dafür kostet das Teil auch um einiges weniger als die direkte Konkurrenz.“

  • 1
    PrepStand Elite

    Topeak PrepStand Elite

    Note:1,25 – Kauftipp

    „... In Sachen Standfestigkeit macht diesem Workstand niemand etwas vor. Die drei rund 70 Zentimeter ausladenden Beine sind mehr als vertrauenserweckend. ... Positiv ist die 360-Grad-Verstellung. Durch die Verzahnung hält das Rad bombenfest seine Position, egal, wie es gerade eingespannt wird. Den beschriebenen 25 Kilogramm hält der Elite locker Stand. Tolles Teil mit durchdachten Features.“

  • 3
    Pro Elite

    Feedback Sports Pro Elite

    Note:1,5

    „... Der Pro Elite steht auf drei Beinen, die rund 65 Zentimeter in den Raum ragen. Das ist für einen 3-Punkt-Ständer mehr als genug. Hier kippt nichts und hier wackelt nichts. Nicht ganz so gut gefallen hat uns hingegen die 360-Grad-Drehbarkeit. Diese ist zwar stufenlos, doch hatten wir die Situation, dass der Verschluss zwar fest, aber nicht bombenfest ist. ...“

  • 3
    Repair Stand

    Pedros Repair Stand

    Note:1,5

    „Alles wirkt bei diesem Reparaturständer einfach sehr wertig und durchdacht. Da sind beispielsweise die Schnellspanner, die konstruktionsbedingt nicht ganz anliegen und so viel leichter zu schließen oder zu öffnen sind. Der Drehknopf zur 360-Grad-Drehung ist sehr groß und lässt sich daher richtig zuknallen. Auch die Standfüße sind weit ausladend und lassen den Folding Repair Stand sicher stehen. ...“

  • 5
    RS-5000

    Minoura RS-5000

    Note:1,75

    „Der in edlem Silbergrau lackierte Ständer überzeugt zunächst durch seine wertige Verarbeitung. Die dicken Rohre mit ihren rund 80 Zentimeter ausladenden Standfüßen sorgen zudem für einen absolut sicheren Stand. ... Nicht ganz so gefallen hat uns hingegen die Drehbarkeit der Klemme. Zwar funktioniert dies mit dem Rasterscharnier sehr einfach ... doch lässt sich diese nicht komplett festziehen. ...“

  • 5
    T3025 Spider Prof

    Tacx T3025 Spider Prof

    Note:1,75

    „... absolut sicherer Stand mit weit ausladenden Füßen, klappbar, sichere Aufnahme des Rahmens mit links und rechts sitzenden Backen sowie gummierter Metallschiene als Schutz beim Abrutschen. Zwei Dinge gefallen uns aber nicht so. Beim Zusammenfalten muss der Querbalken komplett demontiert werden. Das nervt einfach. Und: Der Schraubmechanismus der Klemmbacken ist bei anderen komfortabler und schneller. ...“

  • 7
    Bike Repair Stand

    Pro Bikegear Bike Repair Stand

    Note:3,25

    „... Gut gefallen haben uns an diesem Exemplar, dass sowohl eine Werkzeugablage als auch eine Tasche gleich mitgeliefert werden. Allerdings sitzt die Ablage doch sehr tief. ... In Sachen Konstruktion konnte uns der Bracket Type nicht überzeugen. Obwohl alle Schnellspanner, Schrauben und Kletts fest angezogen waren, konnten wir weder dem Workstand noch dem Rad das Wackeln austreiben. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fahrrad-Montageständer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf