World of MTB: Dreck lass nach!! (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Ich gebe zu, auch ich bin ein Poser! Wenn ich ein funkelnagelneues Bike mein Eigen nenne, überlege ich mir dreimal, ob ich es bei Schmuddelwetter über den Trail jage. Dann kommt der erste Sturz, der erste Kratzer, und schon ist das alles relativ. Ich genieße es, in die Kurve reinzuschliddern und den Dreck so richtig schön fliegen zu lassen. Wenn sich das weiche und braune Element allerdings anfängt auf der Brille zu sammeln und die Hose immer schwerer wird, dann bremst das den Spielbetrieb. Im klinisch reinen Umfeld wird und soll unser Sport nie stattfinden, damit ihr aber wenigstens freie Sicht behaltet und das Sitzpolster nicht komplett durchweicht wird, zeigen wir euch aktuelle Schutzblechmodelle.

Was wurde getestet?

World of MTB verglich sechs Schutzbleche miteinander, vergab jedoch keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Bender Fender / Bender Fender XL

    Mucky-Nutz Bender Fender / Bender Fender XL

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote

    „Minimalschutzblech, welches lediglich für den Schutz des Sichtfeldes oder eventuell des Federbeins dient.“

  • Shockblade 26

    SKS Shockblade 26" / X-Blade 26"

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote – Testsieger

    „Wer eine einfache Montage und eine gute Schutzfunktion wünscht, ist mit dem bezahlbaren SKS-Pärchen bestens bedient.“

  • Shockblade 28

    SKS Shockblade 28" + 29" / X-Blade 28" + 29"

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote – Testsieger

    „Wie auch das ‚kleinere‘ Schwesterpärchen: hervorragende Schutzbleche für die nasse Jahreszeit.“

  • Defender Set XC1 / XC11

    Topeak Defender Set XC1 / XC11

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote

    „Die Topeaks Defender bieten sehr guten Schutz. Das vordere Modell lässt sich nur mit Werkzeug montieren und ist somit für den dauerhaften Einsatz.“

  • Mudguard Clip It

    XLC Mudguard Clip It

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote

    „Die Schutzfunktion ist für den Geländeeinsatz gut, doch das hintere Schutzblech sollte etwas stabiler ausgeführt werden.“

  • No Mud

    Zefal No Mud

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote

    „Zu schmal für den richtigen Geländeeinsatz. Das No Mud eignet sich mehr für den Einsatz mit schmäleren Reifen auf Schotterstraßen.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradschutzbleche

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf