Stiftung Warentest: In Sekunden geknackt (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Fahrradschlösser: Nie wieder Schlüssel suchen: Schlösser mit Zahlenkode sind praktisch. Vor Dieben schützen sie allerdings nicht. Sicherer sind Gute aus dem letzten Test.

Was wurde getestet?

Stiftung Warentest untersuchte acht Fahrradschlösser mit Zahlenkode, darunter jeweils drei Panzer- und normale Kabelschlösser sowie jeweils ein Bügel- und ein Kettenschloss. Alle Produkte wurden jeweils mit „mangelhaft“ beurteilt. Getestete Kriterien waren Aufbruchsicherheit, Handhabung (Öffnen und Schließen, Vielseitigkeit beim Anschließen, Befestigen und Transportieren am Rad, Klappergeräusche beim Fahren / Gewicht, Gebrauchsanleitung), Korrosionsbeständigkeit und Schadstoffe. Waren die Bewertungen in den Kriterien Aufbruchsicherheit oder Schadstoffe „mangelhaft“, konnten die Produkte kein besseres Gesamturteil erreichen. Zudem stellte man fünf Fahrradschlösser aus der Ausgabe 4/2013 vor, die zum damaligen Zeitpunkt eine „gute“ Bewertung erzielen konnten. Das PDF enthält ein zweiseitiges Adressverzeichnis.

Im Vergleichstest:
Mehr...

1 Bügelschloss im Einzeltest

  • Profex Bügelschloss 62850

    • Typ: Bügelschloss
    • Gewicht: 635 g

    „mangelhaft“ (5,0)

    Aufbruchsicherheit (70%): „mangelhaft“ (5,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Korrosionsbeständigkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „mangelhaft“ (4,9).

3 Panzerkabelschlösser im Vergleichstest

  • Abus Raydo 1460/85 TexKF

    • Typ: Panzerkabelschloss
    • Sicherheitsstufe: 6
    • Gewicht: 845 g

    „mangelhaft“ (5,0)

    Aufbruchsicherheit (70%): „mangelhaft“ (5,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,3);
    Korrosionsbeständigkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „sehr gut“ (1,0).

    Raydo 1460/85 TexKF
  • Abus Tresor 1360/110

    • Typ: Panzerkabelschloss
    • Sicherheitsstufe: 6
    • Gewicht: 840 g

    „mangelhaft“ (5,0)

    Aufbruchsicherheit (70%): „mangelhaft“ (5,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Korrosionsbeständigkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „sehr gut“ (1,0).

    Tresor 1360/110
  • Profex Panzerkabelschloss 62853

    • Typ: Panzerkabelschloss
    • Gewicht: 575 g

    „mangelhaft“ (5,0)

    Aufbruchsicherheit (70%): „mangelhaft“ (5,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,1);
    Korrosionsbeständigkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „befriedigend“ (3,2).

1 Kettenschloss im Einzeltest

  • Master Lock 8392

    • Typ: Kettenschloss
    • Sicherheitsstufe: 8
    • Gewicht: 1140 g

    „mangelhaft“ (5,0)

    Aufbruchsicherheit (70%): „mangelhaft“ (5,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Korrosionsbeständigkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „sehr gut“ (1,0).

    8392

3 Kabelschlösser im Vergleichstest

  • Fischer Seilschloss 85902 + Halterung 85912

    • Typ: Kabelschloss
    • Gewicht: 765 g

    „mangelhaft“ (5,0)

    Aufbruchsicherheit (70%): „mangelhaft“ (5,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
    Korrosionsbeständigkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „sehr gut“ (1,0).

  • Trelock KS 310/100 + ZK 110 Cliphalter

    • Typ: Kabelschloss
    • Sicherheitsstufe: 3
    • Gewicht: 520 g

    „mangelhaft“ (5,0)

    Aufbruchsicherheit (70%): „mangelhaft“ (5,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2);
    Korrosionsbeständigkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „mangelhaft“ (4,9).

    KS 310/100 + ZK 110 Cliphalter
  • CON-TEC C-350

    • Typ: Kabelschloss
    • Gewicht: 650 g

    „mangelhaft“ (5,1)

    Aufbruchsicherheit (70%): „mangelhaft“ (5,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,1);
    Korrosionsbeständigkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „mangelhaft“ (5,1).

    C-350

Tests

Mehr zum Thema Fahrradschlösser

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf