5 von 5 Punkten
„Der Grand Prix TT ist dem Geheimwaffen-Status längst entwachsen und der Test bestätigt ihm niedrigstes Gewicht, Top-Rollwiderstand, ausgezeichneten Pannenschutz dank Vectran-Gürtel. Dazu ein in allen Situationen tadelloses Fahrverhalten. Einziges Manko: die im Vergleich mit den Top-Allroundern deutlich geringere Laufleistung. ...“
5 von 5 Punkten
„Der neue Power ... ist der Nachfolger des Pro4. Besonders beim Rollwiderstand soll der Power diesen in den Schatten stellen und tatsächlich erreicht er hier einen sehr guten Wert. Zwar markiert der Power in keinem Test die Spitze, zeigt aber auch keine einzige Schwäche. Der Pannenschutz ist sehr gut und auf der Straße überzeugt der Reifen auf ganzer Linie.“
5 von 5 Punkten
„... Gewicht und Rollwiderstand liegen, wenn auch nicht ganz an der Spitze, im Vergleich auf einem sehr guten Niveau, und das agile aber berechenbare Fahrverhalten beflügelt. Die Pannenschutztests hat der One mit Bravour bestanden und überzeugt insgesamt als langlebiges Modell ohne Schwächen.“
4 von 5 Punkten
„... in der Tat kann der Fusion 5 in fast allen Tests Top-Bewertungen einfahren. Lediglich beim Pannenschutz reicht es nur für das Mittelfeld.“
4 von 5 Punkten
„Der S-Works Turbo Cotton ist mit seiner hellen Baumwoll-Karkasse ein echter Spezialist. Bewusst haben die Entwickler ein hohes Gewicht in Kauf genommen, um einen niedrigen Rollwiderstand zu erreichen. Und so gehört der Turbo Cotton zu den schnellsten Reifen, die es gibt, bringt aber auch Schwächen beim Pannenschutz mit. Wer das verschmerzen kann, bekommt hier flottes Wettkampfmaterial.“
4 von 5 Punkten
„Wer einen schnellen Reifen zum schnellen Laufrad sucht, wird bei Zipp fündig. Der Tangente Speed ist ein sehr leichter Clincher, der auf der Straße mit agilem Lenkverhalten punktet. Der Rollwiderstand ist einer der besten im Test, doch beim Durchstichschutz kann der Zipp nicht mithalten. Sowohl Stichen als auch Schnitten hat der Wettkampfreifen wenig entgegenzusetzen. ...“
3 von 5 Punkten
„Der Challenge Record gehört zur Kategorie der Open-Tubular-Modelle. Statt vulkanisiert und mit einem Schlauch vernäht zu werden, bleiben diese Modelle offen und bekommen auf der Innenseite einen Pannenschutzstreifen aufgeklebt. Gewichtsmäßig und beim Rollwiderstand kann der Record nicht mit den Besten mithalten. Das geschmeidige Handling und der Pannenschutz wussten im Test jedoch zu überzeugen.“
3 von 5 Punkten
„... Im Labor überzeugten die verschiedenen Reifen für Vorder- und Hinterrad mit ordentlichem Gewicht und Pannenschutz. Das Handling ist lebendig, aber der Rollwiderstand ist vergleichsweise hoch. Fürs Training ist der Yksion Pro eine gute Wahl, auf die Sekundenhatz im Wettkampf verstehen sich andere Modelle deutlich besser.“
3 von 5 Punkten
„... Das Gewicht geht für einen Allrounder in Ordnung und auf der Straße überzeugte der Fortezza voll. Schwächen zeigte er hingegen beim Schutz vor Durchstichen, und der Rollwiderstand ist der höchste unter den getesteten Modellen.“
5 von 5 Punkten
„Das Schwalbe Pro One zeigt sich als Top-Tubeless-Modell. Selbst mit Pannenschutzmilch, die notwendig ist, um das System komplett abzudichten, wiegt er nicht mehr als leichte Drahtreifen mit Standard-Schläuchen. Das Fahrverhalten ist eine tolle Mischung aus Agilität und vorhersehbarem Einlenkverhalten. Hinzu kommt der beste Pannenschutz im Vergleich. Vielleicht der beste Schwalbe-Reifen, den es je gab.“
4 von 5 Punkten
„... Mit rund 250 Gramm liegt er nah an der Spitze und erreicht beim Rollwiderstand den besten Wert. Das getestete Modell ist sowohl nominell als auch aufgezogen ein echter 25er und damit nur einen Tick breiter als die 23er-Konkurrenz. Das Fahrverhalten ist das agilste im Vergleich, der Durchstichschutz liegt unter dem Top-Niveau.“
3 von 5 Punkten
„... Das Fahrverhalten des geschmeidig einlenkenden Turbos ist immer noch hervorragend, doch beim Rollwiderstand, beim Gewicht und beim Pannenschutz kann der teure Specialized mit der Spitze nicht mehr mithalten.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs