RADtouren: Greifbarer Vorteil (Ausgabe: 3/2012 (Mai/Juni)) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Was wurde getestet?

Fahrradgriffe haben mehr Bedeutung als mancher vielleicht denken mag. Sie dienen als Ablage für die Hände, unterstützen mit ihrem Grip die Kontrolle über das Rad und erleichtern die Bedienung von Schalt- und Bremshebeln. Im Vergleich wurden zwölf ergonomische Fahrradgriffe in der Praxis begutachtetet. Dabei spielten insbesondere die Kriterien Komfort, Kontrolle, Verarbeitung, Langstrecke und Fitness bei der Beurteilung der Produkte eine Rolle. Endnoten wurden allerdings nicht vergeben. Die Griffe von Ergon (GP1), SQ-Lab und Selle Royal erhielten das Prädikat „Top-Produkt“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Slender Leather Grips

    Brooks Slender Leather Grips

    ohne Endnote

    „Sehr leichte Griffe mit sehr guter Kontrolle und dem besten Handklima. Der Tipp für ergonomisch gebogene Lenker. Umweltschutz-Plus durch Naturmaterial und nachhaltige Verwendbarkeit.“

  • GP1 Biokork-Fahrradgriffe

    Ergon GP1 Biokork-Fahrradgriffe

    ohne Endnote – Top-Produkt

    „Immer noch die Referenz unter den Ergo-Griffen. Beste Unterstützung an geraden Lenkern, sehr angenehmes Handklima (Kork). Neben Brooks einziger Griff mit echtem Umweltschutz-Plus.“

  • GP5

    Ergon GP5

    ohne Endnote

    „Der beste Ergo-Griff, kombiniert mit sehr bequemen Bar-Ends. Sehr gute Einstellbarkeit, top Verarbeitung und bewusste Materialwahl.“

  • Primergo Jet Cork

    Herrmans Primergo Jet Cork

    ohne Endnote

    „Leichter Griff mit angenehmem Handklima. Eher geringe Dämpfung, der härtere Flügel kann je nach Handhaltung drücken. Der Kauftipp für Handschuhträger.“

  • Ergotec ACS-07/2

    Humpert Ergotec ACS-07/2

    ohne Endnote

    „Überraschend viel Komfort fürs Geld. Recht gute Dämpfung, recht angenehmes Handklima. Leider keine Größenauswahl, eher für große Hände.“

  • iGrip Comfort + Barend M

    Procraft iGrip Comfort + Barend M

    • Ein­satz­zweck: City / Trek­king

    ohne Endnote

    „Einzigartiger Baukasten. Viel Komfort und Dämpfung, harmonischer Übergang zum Bar-End. Günstiger, aber genauso gut wie der andere Bar-End-Griff im Test. Die Konusklemmung passt nicht in alle Lenker - ausprobieren!“

  • iGrip Cross

    Procraft iGrip Cross

    ohne Endnote

    „Grundgriff aus dem iGrip-Baukasten für fitness-orientierte Radler. Gute Dämpfung, gute Kontrolle. Auch hier: Konusklemmung der Endkappen passt nicht in alle Lenker.“

  • Mano Royalgel

    Selle Royal Mano Royalgel

    ohne Endnote – Top-Produkt

    „Sehr guter Kompromiss aus guter Kontrolle und hoher Dämpfung. Wegen geringer Klemmkräfte auch für Carbonlenker geeignet. Unser Komfort-Tipp unter den Fitness-Griffen.“

  • BG Contour Locking Griff

    Specialized BG Contour Locking Griff

    ohne Endnote

    „Viel Komfort fürs Geld, gute Dämpfung, gute Unterstützung, Abstriche beim Handklima. Sehr einfache und sichere Montage.“

  • Jammy Gel

    Sportourer Jammy Gel

    ohne Endnote

    „Griff mit hoher Dämpfung und stark ausgeformter Handauflage. Eher für große Hände (keine Größenauswahl). Sehr komfortabel, wenn man sich mit der einen möglichen Haltung wohl fühlt. Ausprobieren!“

  • 711 SY Lenkergriff

    SQ-Lab 711 SY Lenkergriff

    ohne Endnote – Top-Produkt

    „Extraleichter Griff mit gutem Grip, sehr guter Kontrolle und lenkerschonender Klemmung. Eher kleiner Flügel. Bester Ergo-Griff für gebogene Lenker.“

  • Screw-On Gripz Moto

    Syntace Screw-On Gripz Moto

    ohne Endnote

    „Extrem griffig und rutschsicher für perfekte Kontrolle, eher wenig Komfort. Der Tipp für den reinen Fitness-Einsatz. Nachgewiesen sichere und lenkerschonende Klemmung.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradgriffe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf