ohne Endnote
„Nach der Änderung des Fahrwerk-Set-ups entpuppte sich das Bergamont Fastlane als richtiges Allzweckgerät. Racer vermissen jedoch den Remote an der Gabel, und schwere Fahrer spüren eine deutliche Verwindung bei harten Antritten. Absolut Top ist das Preis-Leistungs-Verhältnis.“
ohne Endnote
„‚One size fits all‘ - oder besser gesagt: ‚One Bike fits all‘. Canyons Lux CF 9.9 Team deckt mit seinem potenten Fahrwerk und der Ausstattung einen großen Einsatzbereich von Marathon bis Tour alles ab. Bergab zählt es zu den besten im Test, schwere Sprinter bringen aber das Heck an seine Stabilitätsgrenze.“
ohne Endnote
„Corratec schlägt mit seinem Inside-Link Carbon 65X die Brücke zwischen Hardtail und Fully. Im Uphill ist das Bike hervorragend und vortriebsstark, im Downhill verlangt es aber ein gutes Fahrkönnen vom Fahrer und vermittelt wenig Komfort.“
ohne Endnote
„Das Ghost AMR ist durch die Ausstattung, das Fahrverhalten und die Sitzposition mehr Touren- und Trailbike als XC-Racer. In diesem Bereich geht das Gewicht mit über 12 Kilo in Ordnung. Das E:i Shock System funktioniert einwandfrei, doch das Mehrgewicht von über 400 Gramm stellt den Einsatz bei diesem Bike in Frage.“
ohne Endnote
„Giant kommt beim Anthem mit 27,5-Zoll-Laufrädern. Das bietet Vorteile in engen und verwinkelten Kursen bzw. Abfahrten. Durch die komfortable Sitzposition eignet es sich auch für lange Strecken, verliert dadurch aber auch etwas im Uphill. Das Fahrwerk ist ideal für den Racer ausgelegt.“
ohne Endnote
„Haibike stopft in sein Sleek Team 29 jede Menge Zukunft. Die Funktion ist top, über den Nutzen lässt sich jedoch zumindest beim E:i Shock in dieser Federwegsklasse streiten, zumal das Bike ohne die neue Technik zu den leichtesten zählen würde. Nachbessern heißt es jedoch beim Hinterbau. “
ohne Endnote
„Meridas Big Ninety-Nine CF Team macht nicht umsonst im aktuellen WorldCup-Zirkus auf sich aufmerksam. Das Bike ist nahezu perfekt fürs XC-Rennen und mit der 2x10-Gruppe eignet es sich ebenso gut für Marathons.“
ohne Endnote
„Entgegen der weichen und geschwungenen Optik stellt Niner mit seinem Jet 9 RDO Race einen harten und ernst zu nehmenden Racer an die Startlinie. ... es überzeugt den Racer mit seinem Fahrwerk, und die Machart des Rahmens ist tadellos.“
ohne Endnote
„Rose spielt den Preisvorteil des Versenders bei seinem Thrill Hill 3 voll aus und stellt für 3.999 Euro ein sehr attraktives Bike auf die Beine. Der satte Federweg von 115 Millimetern am Heck hat Vorteile im rauen Gelände und Nachteile im Uphill. Immerhin ist das Federbein mit einem Remote ausgestattet.“
ohne Endnote – Testsieger Marathon
„Ein Marathon-Racer durch und durch. Simplons Cirex hat alles, was man für Langstreckenrennen braucht. Ein sportliches und ausgewogenes Fahrverhalten und die dafür perfekte Ausstattung.“
ohne Endnote – Testsieger XC Race
„Specialized lässt die Konkurrenz mit dem Epic S-Works alt aussehen. Das ‚automatische‘ Fahrwerk, das geringe Gewicht und die tadellosen Fahreigenschaften machen das Bike zum klaren Testsieger bei den XC-Racebikes. Es hat jedoch auch seine Eigenheiten, die es zu beachten gibt.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs