RennRad prüft Fahrräder (3/2009): „Bei Anruf Rennrad“
Inhalt
Viel Rad für wenig Geld - das ist das Hauptargument der ‚Hersteller mit Direktvertrieb‘. Wie viel Rad genau gibt es für 2000 Euro? Sieben Topseller im Vergleichstest.
ohne Endnote
Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten
„Über einen guten Rahmen und ausgewogene Fahrleistungen kommt der BT 940 zu Punkten, allein die Ausrüstung zeigt sich im Vergleich schwächer ...“
ohne Endnote – Kauf-Tipp
Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten
„Technisch versiert, schlägt Canyon mit einem makellosen und leistunsstarken Alu-Rahmen die versammelte (Carbon-) Konkurrenz nicht nur aufgrund einer superben Ausrüstung.“
Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 9-10/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten
„Der einfallsreiche Rahmen gefällt im Paket durch hohe Fahrstabilität bei ausgewogenem Handling. Gut gemacht, fehlerfrei.“
ohne Endnote
Preis/Leistung: 8,5 von 10 Punkten
„Falk trimmt den soliden Rahmen enorm auf Komfort, rüstet ihn gnadenlos gut aus, und schafft so eine echte Alternative zu den vergleichsweise sportlichen Konkurrenten.“
ohne Endnote
Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten
„Einen guten und fahrstabilen Carbonrahmen verarbeitet Poison - zumindest optisch - aufregend wie kein Zweiter und rüstet diesen passend und rund aus.“
ohne Endnote – Kauf-Tipp
Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten
„Auf Basis eines technisch aufwändig gefertigten, schweren Rahmens zeigt Radon problemlos, dass Dura Ace in der Version 7900 im Carbonzeitalter auch an Aluminium glänzen kann.“
ohne Endnote – Kauf-Tipp
Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten
„Das Red Bull Carbon Pro ist hochstabil, flink, leicht und angriffslustig, was in der Übersetzung eine kraftstrotzende, renntaugliche Kriteriumsmaschine ergibt.“