ohne Endnote
„... BMC möchte mit der Endurance-Gran-Fondo-Reihe den Spagat zwischen Komfort und Steifigkeit hinbekommen. Dem GF02 gelingt das, wodurch es eine ehrliche Konkurrenz zu seinem Pendant aus Carbon wird. Wer weniger Geld ausgeben möchte, ist also mit dem Alu- Modell bestens bedient.“
ohne Endnote
„... Spürbar ist, dass das Gigadrive 4200 sehr ruhig auf der Straße liegt. Zu verdanken hat es das dem langen Radstand, der mit über einem Meter ordentlich ausfällt. Es fühlt sich auf schnellen und wendigen Passagen weniger spritzig an, bleibt seiner Linie treu und ist deshalb auch für weniger geübte Rennradfahrer sehr geeignet. Die Zielgruppe des Gigadrives ist lang und ruhig unterwegs. ...“
ohne Endnote
„... Das Culebro spart ... am Gewicht und hält die Steifigkeit im ausreichenden Bereich. Letzteres hat Vorteile für den Komfort. Das Focus ist weniger für den Radrennfahrer gedacht, sondern vielmehr für den ambitionierten Hobbysportler. Längere Touren können mit dem Culebro problemlos gemeistert werden. ... Sehr gut gefällt uns, dass dem Focus die Sportlichkeit und Agilität nicht verloren gehen. ...“
ohne Endnote
„... Es sieht aggressiv aus, ist aber trotzdem komfortabel. Das Steuerrohr ist länger, das Oberrohr dementsprechend stark geslopt. ... Das Fahrverhalten zeigt keinen Unterschied zu einem Rad mit normalem Vorbau – was für das Look spricht. Es ist steif und vermittelt Schnelligkeit. Gleiten, sprinten, klettern – alles ist möglich. Bedienen möchte Look mit dem 675 den Preisbereich ‚Gehobene Mittelklasse‘. ...“
ohne Endnote
„... Der Rahmen kann vom normalen Rennradfahrer fast nicht an seine Grenze gebracht werden. Die Souveränität des Rades merkt man. Auch beim harten Antritt bewegt sich nichts, bis auf die Teile, die für den Vortrieb und zum Lenken benötigt werden. Das Helium ist ein Kraftprotz – und das, obwohl man es ihm nicht ansieht. ... Das Helium SL ist fein gearbeitet, hochwertig ...“
ohne Endnote
„... Es erinnert eher an ein Messer, dass die Luft durchschneidet. Kantige Rohrformen und extravagante Übergänge lassen das Nexio kräftig wirken. Entscheidend ist, dass die Power auch spürbar ist. ... Das Rad spricht den rennorientierten Fahrer an. Um das längere Oberrohr zu relativieren, kann man einen kleineren Rahmen wählen. Je kompakter das Rad, desto steifer, stabiler und wendiger ist es. ...“
ohne Endnote
„... Die dämpfenden Elemente fallen je nach Rahmenhöhe größer oder kleiner aus und optimieren damit die Komforteigenschaften. Vergleicht man das Roubaix mit seiner ersten Generation, fällt auf, dass die seitliche Steifigkeit enorm gestiegen ist. Das Verhältnis aus vertikalem Flex und horizontaler Stabilität ist auf einem sehr hohen Niveau. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs