bikesport E-MTB: Mission Multitasking (Ausgabe: 1-2/2012) zurück Seite 1 /von 16 weiter

Inhalt

Das perfekte Allround-Bike zu bauen, ist ein hehres Ziel. Denn Touren sind wahre Multitasking-Aufgaben. Ob Uphill oder Downhill, die Bikes müssen alle Überraschungen auf der Strecke mitmachen – ohne böses Erwachen für den Fahrer.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs All-Mountain-Bikes, die keine Endnoten erhielten. Als Testkriterien dienten Preisleistungsverhältnis, Optik/Style und Fahrperformance.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Trailfox TF01 - SRAM X0 (Modell 2012)

    BMC Trailfox TF01 - SRAM X0 (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11,6 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Stärken: Edel mit harmonierender Ausstattung; Durchdachtes Fahrwerk; Egonomie stimmig; Extrem leicht für den gebotenen Federweg.
    Schwächen: Begrenzte Reifenfreiheit bei Wechsel auf ein größeres Kaliber mit mehr Breite; Sehr hohes Preisniveau.“

  • Reveal 2.0 - Shimano SLX (Modell 2012)

    Fuji Reveal 2.0 - Shimano SLX (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,36 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    „Stärken: Insgesamt stimmige und farblich passende Ausstattung; Lockout vorne und hinten; Einstellung der Bremshebel besonders einfach.
    Schwächen: Zu langer Vorbau, dadurch frontlastig und unwillig in engen Kehren; Unzureichende Bereifung für All-Mountain-Einsätze ... Knifflig einzustellendes Fahrwerk.“

  • Reign 0 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Giant Reign 0 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,8 kg

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Stärken: Hinterbau mit starken Downhill-Qualitäten; Laufruhig auch bei hohen Geschwindigkeiten; Variostütze inklusive.
    Schwächen: Enduro-Neigung fordert bergauf ihren Tribut. Langer Abstand zwischen Lenker und Sattel; Vorbauwechsel erschwert durch Sondermaß.“

  • Santa Cruz Blur LTc - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,15 kg

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Stärken: 100 Prozent Custombike - alles ist möglich; Ultimatives Fun-Bike; Voll ausgereifter VPP-Hinterbau.
    Schwächen: Handlichkeit vermindert die Laufruhe. Sehr hohes Preisniveau des Rahmensets.“

  • Stumpjumper Comp - SRAM X7 (Modell 2012)

    Specialized Stumpjumper Comp - SRAM X7 (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,4 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Stärken: Einfaches Fahrwerks-Setup durch Auto-SAG; Antriebsneutraler Hinterbau; Ausgewogene Rahmengeometrie.
    Schwächen: Verstellbereich der Sattelstütze gering (Variostütze oder Handsäge schafft Abhilfe); Der Originalbereifung fehlt es etwas an Grip auf feuchtem Untergrund.“

  • Signature II Team AM - SRAM X9 (Modell 2012)

    Transalp 24 Signature II Team AM - SRAM X9 (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,7 kg

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Stärken: Versendertypisch gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; Lückenlos gut ausgestattet; Gut funktionierendes Fahrwerk.
    Schwächen: Fahrverhalten etwas frontlastig; Minimal zu langer Vorbau.“

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs