triathlon - Heft Nr. 102 (Juli 2012)

Inhalt

Schlappe Schlappen? Nicht mit der richtigen Standpumpe. Wir haben zwölf Modelle getestet.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden zwölf Fahrradpumpen, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AirStorm BFP-03

    BBB AirStorm BFP-03

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Uni­ver­sal, Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta), Dun­lop

    ohne Endnote

    „Das Leichtgewicht des Tests steht auf wackligen Beinen, die Befestigung für Schlauch und Pumpenkopf ist ein wenig störrisch. Zu Beginn entwich Luft. Das Pumpen war vergleichsweise schwergängig; weniger kräftige Personen schafften es nur mit Mühe auf acht Bar. Positiv hervorzuheben ist das gut ablesbare Manometer.“

  • Air Tower 4

    Blackburn Air Tower 4

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Uni­ver­sal, Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta), Dun­lop

    ohne Endnote

    „Das Pumpenkopf-System ist nicht selbsterklärend. Sitzt es aber schließlich richtig, kommt man schneller auf acht Bar als mit jeder anderen Pumpe im Test. Obwohl das Manometer oberhalb des Pumpenschafts angebracht ist, ist es schlecht lesbar. Der Griff ist angenehm, Ball- und Luftmatratzenventil liegen bei. Lebenslange Garantie!“

  • Alloy Floor Drive

    Lezyne Alloy Floor Drive

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta)

    ohne Endnote

    „Ein leichtgängiges Modell mit drehbarem, luftdichtem Schraubkopf. Ein zusätzlicher Adapter ermöglicht das Aufpumpen von Scheibenrädern. Durch das ‚Air Bleed System‘ am Ventilaufsatz kann Luft aus dem Reifen abgelassen und die Pumpe leichter vom Ventil geschraubt werden. Das Manometer könnte besser ablesbar sein.“

  • Bourdon Steel

    Meqix Bourdon Steel

    • Typ: Stand­pumpe

    ohne Endnote

    „Die filigrane Pumpe ist etwas wackelig im Gebrauch. Das Absenken des zweitlängsten Kolbens im Test ist sehr anstrengend und für acht Bar brauchte es einen langen Atem. Zumindest lag der Stahlgriff dabei gut in der Hand und das aufschraubbare Ventil hielt dicht. Das Manometer lässt sich platzsparend einklappen.“

  • PFP-5

    Park Tool PFP-5

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Dun­lop

    ohne Endnote

    „Die kleinste Pumpe im Test besitzt einklappbare Kunststofffüße. Praktisch für unterwegs, aber etwas wackelig beim Pumpen. Der ohnehin sehr kurze Schlauch beginnt auf der dem Radler zugewandten Seite. Mit dem Pumpkopf lassen sich alle Ventile bedienen, allerdings schloss er im Test nicht so gut ab. Großes Manometer, aber kleine Bar-Anzeige.“

  • Super Prestige Pump

    Pedros Super Prestige Pump

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta)

    ohne Endnote

    „Ohne den Pumpenkopf beim Pumpen festzuhalten, ging es mit der ‚Super Prestige‘ nicht. Der automatische Ventilaufsatz für Sclaverand- und Autoventile lässt sonst leider nicht nur beim Drücken des Ablassventils Luft entweichen. Immerhin pumpt es sich dank ‚Soft-Grip‘-Griff und übersichtlichem Manometer mit Pfeilanzeige oben am Pumpenkorpus recht komfortabel.“

  • Team Floorpump

    Pro Bikegear Team Floorpump

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta), Dun­lop

    ohne Endnote

    Die Team Floorpump ist für Auto- oder Sclaverandventile konstruiert, kann aber über einen Adapter auch an Dunlop-Ventilen genutzt werden. In der Bedienung zeigt sich, dass viel Kraft aufgewendet werden muss. Nicht so kräftige Nutzer werden Probleme haben, sechs Bar in den Reifen zu bekommen. Durchdacht sind das gut ablesbare Manometer und die Taste am Pumpenkopf, die den Luftablass reguliert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Druckmacher Digi

    Rose Druckmacher Digi

    • Typ: Stand­pumpe

    ohne Endnote

    „Die einzige Pumpe im Test mit digitalem Manometer und wahlweise ‚Bar‘- und ‚PSI‘-Anzeige. Die Batterie soll bis zu 3.000 Stunden präzises Pumpvergnügen sichern. Die Pumpe ist leichtgängig, der kleine 2-in-1-Pumpkopf mit Ablassventil kann sowohl für Sclaverand- als auch für Autoventile genutzt werden. Er wird einfach auf das Ventilgewinde geschraubt.“

  • Air Base Pro

    SKS Air Base Pro

    • Typ: Stand­pumpe

    ohne Endnote

    „Die Pumpe ist leichtgängig und vergleichsweise hoch, sodass recht rückenschonend gepumpt werden kann. Mit gut drei Kilogramm ist sie allerdings fast doppelt so schwer wie die anderen Testmodelle. Der Ventilkopf eignet sich für alle gängigen Ventile. Das Manometer ist übersichtlich und mit ‚Bar‘ als führender Messgröße ausgestattet. Die Schlauchbefestigung ist allerdings etwas unhandlich.“

  • Airtool Pro Floor Pump

    Specialized Airtool Pro Floor Pump

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Uni­ver­sal, Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta), Dun­lop

    ohne Endnote

    „Stabilität und viel Pumpkomfort bietet diese große, aber dennoch leichte Pumpe mit vergleichsweise langem Schlauch. Der Pumpkopf für Sclaverand- und Autoventile sitzt bombenfest und besitzt ein Druckablassventil. Ein bisschen Armmuskulatur muss man aber mitbringen: Ab sechs Bar wurde das Pumpen sehr anstrengend.“

  • Air Jumper AS

    Xtreme Air Jumper AS

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Scla­ve­rand (Presta), Dun­lop

    ohne Endnote

    Die standfeste Air Jumper AS zeigt ordentliche Pumpleistungen. Abstriche muss man bei der Handhabung machen, da der Kopf nicht richtig dicht am Ventil sitzt. Die Anschaffung dieser Standpumpe erfreut auch den Geldbeutel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Profil Max FP70

    Zefal Profil Max FP70

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta)

    ohne Endnote

    „Platz zwei in Sachen Pumpeffizienz dank langem Korpus und Kolben. Allerdings erfordert die Bedienung der ‚Profil Max‘ etwas Trizeps und die Befestigung am Ventil eine ordentliche Portion Fingerspitzengefühl: ein wenig Luft entwich immer. Dafür hat sie das größte Manometer im Testfeld.“

Tests

Mehr zum Thema Luftpumpen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf