Inhalt

LED-Spots: Hell, langlebig, sparsam. Strahler mit LED-Lichtquellen machen herkömmlichen Halogen-Spots ernsthaft Konkurrenz. Manche haben aber Schwächen.

Was wurde getestet?

Im Fokus des Testberichts standen 15 LED-Spots, darunter 12 mit GU10-Sockel für den Betrieb an 230 Volt Netzspannung sowie exemplarisch 3 GU5.3-gesockelte Lampen für Niederspannungs-Lichtanlagen mit 12 Volt. Die Testurteile reichten von „gut“ bis „ausreichend“. Als Wertungskriterien dienten Lichttechnik und Energieeffizienz (Farbwiedergabe, Lichtausbeute, Startverhalten, Helligkeit bei hoher Temperatur), Praxistest (Dauerprüfung, Flimmern, Geräusch), Deklaration und Sicherheit. Bei einem „ausreichenden“ oder schlechteren Urteil im Praxistest konnte das Qualitätsurteil maximal eine halbe Note besser sein. Die Produkte wurden im Oktober 2015 eingekauft. Das PDF beinhaltet ein Adressverzeichnis über eine Seite.

Im Vergleichstest:
Mehr...

12 LED-Spots mit Stiftsockel 230 Volt GU10 im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

3 LED-Spots mit Stiftsockel 12 Volt GU5.3 im Vergleichstest

Mehr zum Thema Energiesparlampen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs