Inhalt

Spotlampen: Halogenspots verschwenden Strom. LEDs spenden mittlerweile ähnlich helles Licht für einen Bruchteil der Energiekosten. Manche fallen allerdings früh aus.

Was wurde getestet?

20 Spotlampen waren Gegenstand des Testberichts. Darunter befanden sich 16 LED-Spotlampen, davon 7 Lampen für 12 Volt und 9 Lampen für 230 Volt, sowie je 2 Halogenspots für 12 und 230 Volt. Die vergebenen Endnoten waren 13 x „gut“, 5 x „ausreichend“ und 2 x „mangelhaft“. Als Bewertungskriterien dienten lichttechnische Eigenschaften (Farbwiedergabe, Helligkeit nach dem Einschalten sowie bei Kälte und hoher Temperatur), Haltbarkeit (Nutzlebensdauer, Brenndauer bis Totalausfall, Schaltfestigkeit, Festigkeit des Sockels), Deklaration sowie Umwelt und Gesundheit (Ökobilanz, Raumluftbelastung, Flimmern und Geräusche). Waren Haltbarkeit bzw. Umwelt und Gesundheit nicht besser als „ausreichend“, konnte das Testurteil nur eine halbe Note besser sein. Eine „ausreichende“ Deklaration führte zur Abwertung im Gesamturteil um eine halbe Note. Ein 2-seitiges Adressverzeichnis ist Teil des PDFs.

Im Vergleichstest:
Mehr...

7 LED-Spotlampen (GU5.3 für 12 Volt) im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

9 LED-Spotlampen (GU10 für 230 Volt) im Vergleichstest

2 Halogen-Spotlampen (GU5.3 für 12 Volt) im Vergleichstest

2 Halogen-Spotlampen (GU10 für 230 Volt) im Vergleichstest

Mehr zum Thema Energiesparlampen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs