Online Today

Was wurde getestet?

5 Einsteiger-Handys (Punktewertungen von 40 bis 56 von 100 Punkten), 5 Mittelklasse-Handys (Wertungen von 56 bis 60 von 100 Punkten) und 5 Oberklasse-Handys (Wertungen von 72 bis 84 von 100 Punkten) im Vergleich.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    V66

    Motorola V66

    60 von 100 Punkten – Testsieger

    „Die gute Ausstattung sichert dem V.66 den Sieg ... Datenkabel und Headset mit Radio werden mitgeliefert.“ Testsieger bei den Mittelklasse-Handys.

  • 1
    C45

    Siemens C45

    56 von 100 Punkten – Testsieger

    „setzt auf Individualität und Jugendlichkeit. Die Tastaturbedienung könnte besser sein.“ - Testsieger bei den Einsteiger-Handys.

  • 1
    S45

    Siemens S45

    84 von 100 Punkten – Testsieger

    „Mit dem S45 setzt Siemens auf Eleganz und Hightech. Ausgestattet mit GPRS und EMS, erreicht es Spitzenwerte.“ - Testsieger bei den Oberklasse-Handys

  • 2
    3330

    Nokia 3330

    55 von 100 Punkten

    „Nach wie vor das Trend-Handy im Einsteiger-Bereich. Fehlende Extras macht das Nokia 3330 durch seine überzeugenden Bedienungsqualitäten wett.“ - 2. Platz bei den Einsteiger-Handys.

  • 2
    8310

    Nokia 8310

    83 von 100 Punkten

    „Überzeugend ... sind Design und Ausstattung, Headset und Radio inklusive. Nur die Empfangsqualität überzeugt nicht.“ - 2. Platz bei den Oberklasse-Handys.

  • 2
    CMD-Z7

    Sony CMD-Z7

    58 von 100 Punkten

    „Klasse Ausstattung, gute Bedienbarkeit und die schicke Optik hätten dem Klappen-Handy von Sony fast zum sieg verholfen.“ - 2. Platz bei den Mittelklasse-Handys.

  • 3
    T39m

    Ericsson T39m

    76 von 100 Punkten

    „Außen klein, innen groß: Das Klappen-Handy bietet enorme Ausstattung auf engstem Raum. Kein Wunder, dass die Antenne draußen bleiben muss.“ - 3. Platz bei den Oberklasse-Handys.

  • 3
    Az@lis 288

    Philips Az@lis 288

    50 von 100 Punkten

    „Trotz seiner Gerätegröße nur ein kleines Display. Schade. Mit der Navigationstaste und dem Karussellmenü ist die Bedienung einfach.“ - 3. Platz bei den Einsteiger-Handys.

  • 3
    SGH-A300

    Samsung SGH-A300

    57 von 100 Punkten

    „Die koreanische Schönheit fällt durch das zweite Bullaugen-Display in der Klappe auf. Auch die Bedienung überzeugt. Mit dabei: Headset.“ - 3. Platz bei den Mittelklasse-Handys.

  • 4
    One Touch 511

    Alcatel One Touch 511

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy

    56 von 100 Punkten

    „Der elegante Silberling aus Frankreich ist etwas für Musikfreaks: Es können mehrstimmige Melodien bis zu acht Instrumenten komponiert werden.“ - 4. Platz bei den Mittelklasse-Handys.

  • 4
    R520m

    Ericsson R520m

    73 von 100 Punkten

    „Das Triband-Handy mit Bluetooth ist ein wahrer Riese bei der Ausstattung und Ausdauer, leider auch bei der Gerätegröße.“ - 4. Platz bei den Oberklasse-Handys

  • 4
    Talkabout 192

    Motorola Talkabout 192

    46 von 100 Punkten

    „Dank GPRS wird Chatten zum schnellen Kommunikationsspaß. Weniger Spaß macht die Menüführung. Die ist aber immerhin besser als bei älteren Geräten.“ - 4. Platz bei den Einsteiger-Handys.

  • 5
    SGH-Q100

    Samsung SGH-Q100

    56 von 100 Punkten

    „Nicht gerade schön, aber ein Handy für Individualisten. Mit GPRS und riesigem Display ausgestattet. Headset inklusive.“ - 5. Platz bei den Mittelklasse-Handys.

  • 5
    S200

    Sendo S200

    40 von 100 Punkten

    „Praktisch: Eine Taste führt direkt ins SMS-Menü. Das ist aber auch der einzige Komfort, den das S200 bietet. Die Bedienung ist einfach und ordentlich.“ - 5. Platz bei den Einsteiger-Handys.

  • 5
    SL45

    Siemens SL45

    72 von 100 Punkten

    „Lifestyle by Siemens: edles Outfit und MP3-Player nebst Multi-Media Card für Technikfreaks. Leider fehlen GPRS und HSCSD.“ - 5. Platz bei den Oberklasse-Handys.

Tests

Mehr zum Thema Einfache Handys

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf