Handy Magazin

Was wurde getestet?

Marktübersicht von 76 im August 2001 marktgängiger Handys

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Q

    Benefon Q

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy

    6,6 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr gute Verarbeitung. Edles Design. Extralange SMS-Nachrichten. Schwächen: Kleine Tastatur. Komplizierte HTML-Konfiguration.“

  • 3310 (2007)

    Nokia 3310 (2007)

    6,7 von 10 Punkten

    „Stärken: Gestochen scharfes Display. Tolle SMS-Funktionen. Leicht zu bedienen. Sehr gute Ausdauer. Schwächen: Relativ schwer. Austauschen der Oberschalen mühselig.“

  • 6250

    Nokia 6250

    6,8 von 10 Punkten

    „Stärken: Ungemein robust. Exzellente Sprechzeit. Guter Empfang. Schwächen: Sehr unhandlich. Stimmen sehr leise.“

  • 7110

    Nokia 7110

    6,7 von 10 Punkten

    „Stärken: Großes Display. Sehr gut für SMS geeignet. Viel Speicherplatz. Schwächen: Relativ groß & schwer. Keine optimale Sprachqualität.“

  • Az@lis 238

    Philips Az@lis 238

    6,9 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr ausdauernd. Ordentliche Ausstattung. Gute Menüführung. Sehr günstiger Preis. Schwächen: Keine extra Rufnummern-Speicher.“

  • C35i

    Siemens C35i

    6,9 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr gute Standby-Zeit. Gute Ausstattung. Leicht zu bedienen. Schwächen: Schwache Displaybeleuchtung. Schwammige Tastatur.“

  • S40

    Siemens S40

    6,7 von 10 Punkten

    „Stärken: Gutes Ausstattung. Edles Design. Schnelle Datenübertragung durch HSCSD. Schwächen: Mäßige Standby-Zeit. Hoher Preis.“

  • CMD-J5

    Sony CMD-J5

    6,7 von 10 Punkten

    „Stärken: Exzellente Empfangsleistung. Sehr gutes Ausstattungs/Preis-Verhältnis. Schwächen: Einrichten des HTML-Browsers äußerst mühselig.“

  • CMD-Z5

    Sony CMD-Z5

    6,6 von 10 Punkten

    „Stärken: Kompakte Größe. Viele Funktionen. Eingebauter Anrufbeantworter. Schwächen: Bedienung gewöhnungsbedürftig. Mäßige Standby-Zeit.“

  • Mars

    Trium Mars

    6,6 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr gute Empfangsleistung. Schwächen: SIM-Karte lässt sich schwer entfernen.“

  • One Touch 302

    Alcatel One Touch 302

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy

    6 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr gute Empfangsleistung. Gute Ausdauer. Schwächen: Mäßige Tastatur. Schlechte Bedienungsanleitung. Kleine Schriftzeichen.“

  • A2628s

    Ericsson A2628s

    6 von 10 Punkten

    „Stärken: Exzellente Sprechzeit. Gute Ausstattung. Schwächen: Groß & unhandlich. Keine Texteingabehilfe.“

  • R310s

    Ericsson R310s

    5,9 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr gute Empfangsleistung. Äußerst robust. Schwächen: Wenig Komfort. Groß & schwer. Keine Texteingabehilfe.“

  • R320s

    Ericsson R320s

    6,5 von 10 Punkten

    „Stärken: Großes Display. Guter Klang. Schwächen: Mäßige Standby-Zeit. Keine Texteingabehilfe.“

  • R380s

    Ericsson R380s

    6,3 von 10 Punkten

    „Stärken: Relativ kompakte Bauweise. Guter Touchscreen. Schwächen: Mäßige Sprachqualität. Kein HTML-Browser.“

  • T20s

    Ericsson T20s

    6,5 von 10 Punkten

    „Stärken: Relativ handlich. Ordentliche Ausstattung. Exzellente Sprechzeit. Schwächen: Keine Texteingabehilfe. Kleines Display.“

  • T28 World

    Ericsson T28 World

    6 von 10 Punkten

    „Stärken: Kompakt & leicht. Schwächen: Mäßige Ausdauer. Funktioniert nicht im E-Netz. Keine Texteingabehilfe.“

  • Timeport 250

    Motorola Timeport 250

    6,4 von 10 Punkten

    „Stärken: Gute Ausstattung. Schwächen: Umständliche Menüführung. Komplizierte WAP-Konfiguration.“

  • Timeport 260

    Motorola Timeport 260

    6 von 10 Punkten

    „Stärken: Schnelles Wappen durch GPRS-Modem. Gute Ausstattung. Schwächen: Kein Wecker & Terminerinnerung. Verwirrende Menüführung.“

  • Timeport P 7389

    Motorola Timeport P 7389

    5,7 von 10 Punkten

    „Stärken: Funktioniert auch in den USA. Ordentliche Ausstattung. Schwächen: Schlechter D-Netz-Empfang. Verwirrende Menüführung.“

  • V3690

    Motorola V3690

    6,1 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr kompakt & leicht. Gute Autotauglichkeit. Guter Klang. Schwächen: Keine Eingabehilfe. Verwirrende Menüführung. Mäßige Verarbeitung.“

  • V50

    Motorola V50

    6,5 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr kompakt. Recht ausdauernd. Schwächen: Verarbeitung nicht optimal. Bedienungskonzept recht umständlich.“

  • 3210

    Nokia 3210

    6,5 von 10 Punkten

    „Stärken: Einfaches Bedienkonzept. Sehr gute Ausdauer. Schwächen: Relativ schwer. Für Autoeinsatz ungeeignet.“

  • 8210

    Nokia 8210

    6,4 von 10 Punkten

    „Stärken: Austauschbare Oberschalen. Einfaches Bedienungskonzept. Sehr kompakt. Schwächen: Mäßige Empfangsleistung. Mickrige Tastatur.“

  • 8850

    Nokia 8850

    6 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr kompakt. Gute Verarbeitung. Leicht zu bedienen. Schwächen: Mickrige Tastatur. Schlechter Empfang Hoher Preis.“

  • 8890

    Nokia 8890

    6 von 10 Punkten

    „Stärken: Kompakt. Metallgehäuse. Gutes Bedienungskonzept. Schwächen: Mäßige Ausdauer. Funktioniert nicht im E-Netz. Mickrige Tastatur.“

  • 9110i Communicator

    Nokia 9110i Communicator

    5,8 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr vielseitig. Gute Ausdauer. Viel Speicherplatz. Schwächen: Nur D-Netz. Groß & schwer. Dürftige Empfangsleistung.“

  • EB-GD 92

    Panasonic EB-GD 92

    6,2 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr leicht. 4 Display-Farben. Schwächen: Komplizierte E-Mail-Konfiguration. Schlechte Datenfähigkeit.“

  • EB-GD 93

    Panasonic EB-GD 93

    6,4 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr leicht. Viel Komfort. 7 Display-Farben. Schwächen: Keine optimale Menüführung. Schlechte Datenfähigkeit. Komplizierte E-Mail-Konfiguration.“

  • Ozeo 8@8

    Philips Ozeo 8@8

    6,4 von 10 Punkten

    „Stärken: Exzellentes Ausstattungs/Preis-Verhältnis. Sehr ausdauernd. Leicht zu bedienen. Schwächen: Empfang im D-Netz dürftig. Relativ schwer & unhandlich.“

  • Savvy Vogue

    Philips Savvy Vogue

    5,9 von 10 Punkten

    „Stärken: Einfaches Bedienungskonzept. Günstiger Preis. Schwächen: Keine Texteingabehilfe. Kleines Display.“

  • MW 930

    Sagem MW 930

    6,2 von 10 Punkten

    „Stärken: Einfaches Bedienungskonzept. Schwächen: Schlechter Klang. Schlechte Sprechzeit.“

  • SGH-A100

    Samsung SGH-A100

    6,2 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr kompakt. Zwei Akkus. Einfaches Bedienkonzept. Schwächen: Für Autoeinsatz ungeeignet. Keine Eingabehilfe.“

  • SGH-A110

    Samsung SGH-A110

    6,2 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr kompakt. Einfaches Bedienungskonzept. Schwächen: Mäßige Ausdauer. Für Autoeinsatz ungeeignet. Keine Eingabehilfe.“

  • SGH-M100

    Samsung SGH-M100

    6 von 10 Punkten

    „Stärken: Vollwertiger MP3-Spieler. Sehr handlich. Schwächen: Schwache Standby-Zeit. Speicherkarte fest eingebaut. Wenig Komfortfunktionen. Keine Eingabehilfe.“

  • Aria @

    Trium Aria @

    6,2 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr gute Empfangsleistung. Guter Klang. Schwächen: Verwirrende Menüführung. Durchschnittliche Standby-Zeit.“

  • Astral

    Trium Astral

    5,8 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr günstig. Gute Sprechzeit. Schwächen: Relativ groß & schwer. Wenig Komfort. Schwammige Tastatur.“

  • Cosmo @

    Trium Cosmo @

    5,6 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr kompakt & leicht. Attraktives Design. Schwächen: Schlechte Ausdauer. Kleine Tastatur. Schlechte Tastaturklappe.“

  • Geo @

    Trium Geo @

    5,9 von 10 Punkten

    „Stärken: Gute Empfangsleistung. Gute Sprechzeit. Schwächen: Groß & schwer. Mäßige Standby-Zeit.“

  • Geo GPRS

    Trium Geo GPRS

    6 von 10 Punkten

    „Stärken: Günstiges GPRS-Handy. Guter Empfang. Gute Sprechzeit. Schwächen: Mäßige Tastatur. Groß & schwer. Keine optimale Menüführung.“

  • Neptune

    Trium Neptune

    6 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr gutes Preis/Ausstattungsverhältnis. Gute Empfangsleistung. Gut für SMS geeignet. Schwächen: Dürftige Sprachqualität., Schwammige Tastatur.“

  • One Touch View db @

    Alcatel One Touch View db @

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy

    5,3 von 10 Punkten

    „Stärken: Gute Sprachqualität. Gutes Display. Gute Empfangsleistung. Schwächen: Groß & schwer. Umständliche Bedienung. Wenig Komfort.“

  • Talkabout 180

    Motorola Talkabout 180

    4,7 von 10 Punkten

    „Stärken: Niedriger Preis. Gute Ausdauer. Schwächen: Miserable Ausstattung. Schlechter Empfang. Verwirrende Menüführung.“

  • Talkabout T2288

    Motorola Talkabout T2288

    5,1 von 10 Punkten

    „Stärken: Ordentliche Ausdauer. Gute Sprachqualität. Schwächen: Dürftige Ausstattung. Umständliches Bedienkonzept.“

  • V2288

    Motorola V2288

    5,2 von 10 Punkten

    „Stärken: Gute Ausdauer. Eingebautes Radio. Sehr günstiger Preis. Schwächen: Magere Ausstattung. Billige Tastatur. Undurchsichtiges Bedienungskonzept.“

  • EB-GD 50

    Panasonic EB-GD 50

    5,5 von 10 Punkten

    „Stärken: Leicht zu bedienen. Schwächen: Mäßiger D-Netz Empfang. Wenig Komfort. Keine Eingabehilfe.“

  • MC 940

    Sagem MC 940

    5,4 von 10 Punkten

    „Stärken: Ordentliche Ausstattung. Einfache Menüführung. Schwächen: Schlechte Sprachqualität. Tastatur reagiert nicht optimal. Dürftiger Empfang im D-Netz.“

  • MC 959

    Sagem MC 959

    5,1 von 10 Punkten

    „Stärken: Gute Empfangsleistung. Aktive Tastaturklappe. Schwächen: Umständliches Bedienungskonzept. Mäßige Ausdauer. Dürftige Sprachqualität.“

  • SGH-2400

    Samsung SGH-2400

    5,4 von 10 Punkten

    „Stärken: Gute Verarbeitung. Schlechter Empfang. Schwächen: Schlechte Ausdauer. Umständliche Menüführung. Keine Eingabehilfe.“

  • A35

    Siemens A35

    4,9 von 10 Punkten

    „Stärken: Gute Ausdauer. Leicht zu bedienen. Schwächen: Schlechte Ausstattung. Schlechte Sprachqualität.“

  • A36

    Siemens A36

    4,9 von 10 Punkten

    „Stärken: Gute Ausdauer. Leicht zu bedienen. Schwächen: Schlechte Ausstattung. Schlechte Sprachqualität.“

  • C28

    Siemens C28

    5,3 von 10 Punkten

    „Stärken: Sehr günstig. Leicht zu bedienen. Relativ kompakt. Schwächen: Schlechte Ausstattung. Keine Texteingabehilfe. Kleines Display.“

  • C30

    Siemens C30

    5 von 10 Punkten

    „Stärken: Gute Ausdauer. Schwächen: Schlechte Ausstattung. Mäßige Sprachqualität. Mäßige Empfangsleistung.“

  • One Touch 501

    Alcatel One Touch 501

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy

    von 10 Punkten – Kaufempfehlung

    „Stärken: Großer Speicherplatz. Gute Ausdauer. Schwächen: Keine Infrarotschnittstelle. WAP-Konfiguration kompliziert.“

  • One Touch 701

    Alcatel One Touch 701

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy

    von 10 Punkten – Kaufempfehlung

    „Stärken: Sehr gute Ausdauer. Guter Empfang. Großer Speicher. Leicht zu bedienen. Schwächen: Leichtes Hintergrundrauschen. Display reflektiert.“

  • 6210

    Nokia 6210

    von 10 Punkten – Kaufempfehlung

    „Stärken: Sehr gute Ausstattung. Gelungenes Bedienungskonzept. Schnelle Datenübertragung durch HSCSD. Schwächen: Display kontrastschwach. Relativ groß.“

  • Xenium 9@9

    Philips Xenium 9@9

    von 10 Punkten – Kaufempfehlung

    „Stärken: Überragende Standby-Zeit. Übersichtliche Menüpunkte. Sehr gute Ausstattung. Schwächen: Display- und Tastaturbeleuchtung zu schwach.“

  • M35i

    Siemens M35i

    von 10 Punkten – Kaufempfehlung

    „Stärken: Exzellente Standby-Zeit. Gute Ausstattung. Sehr robust. Leicht zu bedienen. Schwächen: Kleine Schriftzeichen.“

  • S35i

    Siemens S35i

    von 10 Punkten – Kaufempfehlung

    „Stärken: Gute Ausdauer. Viel Komfort. Sehr einfach zu bedienen. Schwächen: Display-Beleuchtung zu schwach.“

  • SL45

    Siemens SL45

    von 10 Punkten – Kaufempfehlung

    „Stärken: Exzellente Ausstattung. Guter MP3-Spieler. Sehr gutes Bedienungskonzept. Schwächen: PC-Datenübertragung läuft nicht optimal.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf