zoom: Kein NEID mehr! (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Unter Fotografen ist Nikon eine feste Größe. Unter Filmern noch nicht. Deshalb haben wir neben Kameramann Oliver Kochs auch den Foto- und Videomacher Gero Breloer gebeten, die D4 zu testen. Er hat sich auch gleich noch eine D800 für den Praxistest geschnappt.

Was wurde getestet?

Es wurden zwei Kameras getestet. Sie blieben ohne Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • D4

    Nikon D4

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    ohne Endnote

    „... Leichte Moiré-Effekte entdecke ich bei einer Einstellung in einer Stoffstruktur, allerdings fallen diese nicht wirklich unangenehm auf. Die Bemühungen um eine Reduzierung des Moiré-Effekts waren offenbar erfolgreich. Auch der gefürchtete Rolling-Shutter-Effekt erscheint mir zufriedenstellend reduziert worden zu sein. Bei meinem Dreh ist er nur in einer Szene erkennbar, die ich ganz bewusst mit stark bewegter Kamera aus der Hand filme. ...“

  • D800

    Nikon D800

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    ohne Endnote

    „... Die D800 schlägt mit 2.900 Euro zu Buche und hat rekordverdächtige 36,3 Millionen Pixel. Darunter leidet natürlich die Empfindlichkeit. ... Die D800 mit ihrem 36 Megapixel-Chip hat bei höheren ISO-Werten ihre Probleme. Der riesige Chip ist prima für Fotografen, die enorme Auflösung in ihren Fotos brauchen, aber dabei bleibt die ISO-Performance auf der Strecke. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf