videofilmen: Canons neue Mini-Elite (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Canon füllt mit seinen neuen Topmodellen XA10 und Legria HF G10 selbstbewusst das ansonsten eher spärlich besiedelte Preissegment zwischen 1500 und 2000 Euro und setzt fast nebenbei ein klares Zeichen: Die Firma kann nach wie vor begehrenswerte Camcorder bauen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwei Camcorder. Bewertet wurden Ausstattung, Aufnahmepraxis, Bedienung, Ton(system) sowie Bild- und Tonqualität.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    XA10

    Canon XA10

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „sehr gut“ (158 von 200 Punkten)

    Ausstattung: „ausgezeichnet“ (15,0 von 15 Punkten);
    Aufnahmepraxis: „sehr gut“ (18,5 von 20 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (9,2 von 10 Punkten);
    Ton(system): „sehr gut“ (14,5 von 15 Punkten);
    Bildqualität: „sehr gut“ (88,4 von 120 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (12,6 von 20 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von videofilmen in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Legria HF G10

    Canon Legria HF G10

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „sehr gut“ (157 von 200 Punkten)

    Ausstattung: „ausgezeichnet“ (14,5 von 15 Punkten);
    Aufnahmepraxis: „sehr gut“ (18,5 von 20 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (9,2 von 10 Punkten);
    Ton(system): „sehr gut“ (13,5 von 15 Punkten);
    Bildqualität: „sehr gut“ (88,4 von 120 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (12,6 von 20 Punkten).

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf