camgaroo Videofachmagazin

Inhalt

Im letzten Magazin wurde die HDC-SD300 bereits vom Redaktionskollegen Björn Kindler kurz vorgestellt. Die Bewährungsprobe in der Praxis folgt nun mit diesem Artikel, wobei wir während des Tests gleich die Gelegenheit hatten das neue Topmodell, die TM350 mit in den Test einzubeziehen. Der TM350 unterscheidet sich von den Vorgängermodellen SD300/HS300 lediglich in zwei Punkten: Während der SD300 ‚nur‘ ein SD-Kartenlaufwerk zum Aufzeichnen der Videos verwendet und der HS300 zusätzlich mit einer 60 Gigabyte Festplatte ausgestattet wurde, baute Panasonic in die TM350 zusätzlich zum externen SD-Kartenslot einen internen 64 GB Flash-Speicher ein. Das erklärt auch den Preisunterschied der Camcorder, die ansonsten von der Ausstattung und Bedienung her identisch sind. Die zweite wichtige Neuerung ist der Aktiv-Modus des überragenden Bildstabilisators. Überzeugt bereits der in der HDC-SD300 / HDC-HS300 integrierte OIS plus, so gelang es Panasonic in der HDC-TM350 durch den Aktiv-Modus dessen Qualität nochmals zu steigern und das Ergebnis in der Praxis begeisterte.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Camcorder.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • HDC-SD300

    Panasonic HDC-SD300

    ohne Endnote – Empfohlen für: Anspruchsvolle

    „... Gut gefallen hat uns das Quickmenü für die wichtigsten Grundeinstellungen. Auf den automatischen Weißabgleich sollte man sich zumindest bei Sonnenschein nicht allzu sehr verlassen. Hier empfehlen wir die Standardeinstellung für bewölkten Himmel, damit die Farben angenehmer sind. Bemerkenswert ist die hohe Lichtempfindlichkeit bei geringem Bildrauschen. Dämmerungsaufnahmen sehen noch besser aus als beim Vorgänger. ...“

  • HDC-TM350

    Panasonic HDC-TM350

    ohne Endnote – Empfohlen für: Anspruchsvolle

    „... Der Ton kann sich auch bei starken Pegeln noch gut hören lassen, die Automatik unterscheidet sehr schnell zwischen laut und leise und sorgt so für ein ausgewogenes Klangbild. Eine nette Zugabe ist die Highlight-Wiedergabe mit Musikuntermalung, die Anfangs echt begeistert. Damit dies länger anhält, möchten wir auf die Wunschliste noch mehr Musiktitel setzen. Extra herausheben möchten wir auch die gute Qualität des optischen Bildstabilisators, der bei dem neuesten Modell TM350 nochmals verbessert wurde.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf