Heimkino: Raumkreuzer (Ausgabe: 7-8/2010) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Plasma meets 3D. Panasonic stellt mit dem TX-P50VT20E seinen ersten serienreifen 3D-Fernseher vor, und wir stellten ihn ins Testlabor. Und zwar zusammen mit dem passenden, ebenfalls 3D-fähigen Panasonic Blu-ray-Player DMP-BDT300.

Was wurde getestet?

Im Test waren ein 3D-fähiger Fernseher und ein 3D-fähiger Blu-ray-Player. Als Bewertungskriterien für den Fernseher dienten Bild (HDMI), Ton, Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung, bei dem Blu-ray-Player wurden Qualität, Ausstattung und Bedienung beurteilt.

Im Einzeltest:
Mehr...

1 3D-fähiger Fernseher im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Viera TX-P50VT20E

    Panasonic Viera TX-P50VT20E

    • Bild­schirm­größe: 50"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    „ausgezeichnet“ (1,3); Spitzenklasse – Highlight

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Einen Fernseher der absoluten Spitzenklasse stellt der TX-P50TV20E dar. Ein hervorragendes 50-Zoll-Bild, guter Ton, USB-Aufnahme und 3D für weit unter 3.000 Euro sind eine reife Leistung.“

1 3D-fähiger Blu-ray-Player im Einzeltest

  • DMP-BDT300

    Panasonic DMP-BDT300

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „ausgezeichnet“ (1,2); Spitzenklasse – Highlight

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Mit annähernd perfekter Schärfe und Auflösung arbeitet der Panasonic alles aus den betagten Scheiben heraus, was machbar ist. Das geht so weit, dass man bei manchen DVDs jetzt erst erkennt, wie schlecht sie eigentlich gemastert sind, da der BDT300 keine Details, aber eben auch keine Fehler unterschlägt. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf