AUTOStraßenverkehr

Inhalt

Xenon mit variabler Lichtverteilung kommt immer mehr in Mode. Zum Glück, denn bessere Leuchten gibt es momentan nicht.

Was wurde getestet?

Im Test waren sieben Auto-Lichtssysteme. Es wurden die Kriterien Verteilung des Lichtfeldes, Fernlicht, Minimierung der Eigenblendung sowie Minimierung der Fremdblendung getestet, jedoch keine Gesamtnoten vergeben.

  • BMW 5er - Variable Lichtverteilung (mit automatischem Fernlicht)

    ohne Endnote

    Verteilung des Lichtfeldes: „befriedigend - gut“ (3,5 von 5 Punkten);
    Fernlicht: „gut - sehr gut“ (4,5 von 5 Punkten);
    Minimierung der Eigenblendung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Minimierung der Fremdblendung: „gut“ (4 von 5 Punkten).

    5er - Variable Lichtverteilung (mit automatischem Fernlicht)
  • Mercedes-Benz GLK-Klasse Intelligent Light System

    ohne Endnote

    Verteilung des Lichtfeldes: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Fernlicht: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Minimierung der Eigenblendung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Minimierung der Fremdblendung: „gut“ (4 von 5 Punkten).

    GLK-Klasse Intelligent Light System
  • Opel Astra - Basislicht

    ohne Endnote

    Verteilung des Lichtfeldes: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Fernlicht: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Minimierung der Eigenblendung: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Minimierung der Fremdblendung: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten).

    Astra - Basislicht
  • Opel Insignia Adaptives Fahrlicht AFL+

    ohne Endnote

    Verteilung des Lichtfeldes: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Fernlicht: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Minimierung der Eigenblendung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Minimierung der Fremdblendung: „gut“ (4 von 5 Punkten).

    Insignia Adaptives Fahrlicht AFL+
  • Saab 900i - Basislicht

    ohne Endnote

    Verteilung des Lichtfeldes: „ausreichend“ (2 von 5 Punkten);
    Fernlicht: „ausreichend“ (2 von 5 Punkten);
    Minimierung der Eigenblendung: „ausreichend“ (2 von 5 Punkten);
    Minimierung der Fremdblendung: „mangelhaft“ (1 von 5 Punkten).

  • Skoda Superb - adaptive Frontscheinwerfer

    ohne Endnote

    Verteilung des Lichtfeldes: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Fernlicht: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Minimierung der Eigenblendung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Minimierung der Fremdblendung: „gut“ (4 von 5 Punkten).

    Superb - adaptive Frontscheinwerfer
  • VW Golf VI Serienscheinwerfer

    ohne Endnote

    Verteilung des Lichtfeldes: „ausreichend“ (2 von 5 Punkten);
    Fernlicht: „ausreichend“ (2 von 5 Punkten);
    Minimierung der Eigenblendung: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Minimierung der Fremdblendung: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten).

    Golf VI Serienscheinwerfer

Tests

Mehr zum Thema Autobeleuchtungen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf