FIRMENAUTO - Heft 5/2014

Inhalt

Kann das Karbon-Auto BMW i3 den hohen Erwartungen gerecht werden, die BMW geschürt hat? Im Test stellt sich das Elektroauto den Konkurrenten von Ford, Nissan, Renault und VW.

Was wurde getestet?

Es wurden fünf Elektroautos im Vergleich getestet. Keines der Autos erhielt eine Endnote.

  • BMW i3 Automatik (125 kW) [13]

    • Typ: Kleinwagen
    • Heckantrieb: Ja
    • Automatik: Ja
    • Karosserie: Limousine

    ohne Endnote – Testsieger

    „... Trotz der kleinen Abmessungen nutzt das Auto den Innenraum sehr gut aus und bietet viel Platz. Die Türen öffnen gegenläufig, auf eine B-Säule verzichtet der BMW. Sein kleiner Wendekreis und die übersichtliche Karosserie ohne B-Säule machen den i3 zum perfekten Stadtauto.“

    Info: Dieses Produkt wurde von FIRMENAUTO in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    i3 Automatik (125 kW) [13]
  • Ford Focus Electric Automatik (107 kW) [10]

    • Typ: Kompaktklasse
    • Frontantrieb: Ja
    • Automatik: Ja
    • Karosserie: Limousine

    ohne Endnote

    „Das Cockpit des Focus ist zwar etwas überfrachtet, doch die Verbrauchsanzeige sitzt direkt neben dem Tacho, also gut im Blickfeld des Fahrers. Gut so, denn der Focus hat den höchsten Verbrauch. Die Batterie hat Ford in den Kofferraum verbannt, wo sie wertvollen Stauraum wegnimmt. Dafür punktet der Focus mit agilem Handling und seiner direkten Lenkung.“

    Focus Electric Automatik (107 kW) [10]
  • Nissan Leaf Automatik Tekna (80 kW) [13]

    • Typ: Kompaktklasse
    • Frontantrieb: Ja
    • Automatik: Ja
    • Karosserie: Limousine

    ohne Endnote

    „Die Vielfalt an Displays und Anzeigen im Nissan verwirrt mehr, als sie hilft. Auch der knubbelige Wählhebel für die Automatik ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die Vorzüge des Nissan liegen in der guten Ausstattung und dem großen Platzangebot. Vier Personen sind hier sehr kommod untergebracht.“

    Leaf Automatik Tekna (80 kW) [13]
  • Renault Zoe Automatik Zen (65 kW) [12]

    • Typ: Kleinwagen
    • Frontantrieb: Ja
    • Automatik: Ja
    • Karosserie: Limousine

    ohne Endnote

    „In der Zen-Ausstattung kommt der Zoe mit coolem Innenraum und weißen Oberflächen. Passend dazu der Digitaltacho im spacigen Zentraldisplay. Trotz der kleinen Abmessungen ist der Renault ein echtes Raumwunder.“

    Zoe Automatik Zen (65 kW) [12]
  • VW E-up! Automatik (60 kW) [11]

    • Typ: Kleinwagen
    • Frontantrieb: Ja
    • Automatik: Ja
    • Karosserie: Limousine

    ohne Endnote

    „Der Elektro-Up sieht innen fast so aus wie ein ganz normaler Up und fährt sich auch so. Die Bedienung des Elektroautos erklärt sich von selbst. Das kleine Rundinstrument neben dem Tacho zeigt an, ob das Auto gerade Strom verbraucht oder die Batterie lädt. Bei umgelegter Rückenlehne ergibt sich eine kleine Stufe im Kofferraum.“

    Info: Dieses Produkt wurde von FIRMENAUTO in Ausgabe 9/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    E-up! Automatik (60 kW) [11]

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf