CARAVANING

Inhalt

Legenden am Lagerfeuer: Der erneuerte VW California trifft gestärkt auf Mercedes Marco Polo und Westfalia Michelangelo.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Campingbusse. Endnoten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Viano Marco Polo 3.0 CDI Automatik (150 kW) [03]

    Mercedes-Benz Viano Marco Polo 3.0 CDI Automatik (150 kW) [03]

    • Typ: Van
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „... Fahrkomfort und Heckantrieb machen auch den Marco Polo zu einem echten Mercedes. ... Dank leicht geneigter Sitzflächen und individuell elektrisch verstellbarer Lehnen und Seitenpolster haben es Passagiere im Fond des Mercedes am bequemsten. ...“

  • T5 California 2.0 Biturbo DKG (132 kW) [03]

    VW T5 California 2.0 Biturbo DKG (132 kW) [03]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „... die angenehm direkte, leichtgängige Lenkung und das nun auch für den T5 erhältliche moderne Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe entschädigen für Hubraum- und Zylinderschwund. Einmal in Schwung, sortiert die Box so schnell die Gänge, dass die Zurückhaltung beim Anfahren aus dem Stand ein bisschen überrascht. ...“

  • Michelangelo 2.0 JTD 6-Gang manuell (100 kW)

    Westfalia Mobil Michelangelo 2.0 JTD 6-Gang manuell (100 kW)

    • Antrieb­s­prin­zip: Die­sel­mo­tor
    • Antrieb: Front­an­trieb
    • Schad­stoff­klasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „... Trotz zahlreicher praktischer Ablagen steht er bei Anmutung und Ausstattung zurück. ... Die tiefe Sitzposition in Wohnstellung nötigt im Michelangelo zu einer unbequemen Haltung bei Tisch. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf