AUTOStraßenverkehr

Inhalt

Während sparsame Kleinwagen mächtig im Trend liegen, leidet die Beliebtheit von Offroadern - vorteilhaft für Gebrauchtwagenkäufer.

Was wurde getestet?

Es wurden sechs Geländewagen voneinander unabhängig getestet, wobei keine Endnoten vergeben wurden.

  • BMW X3 xDrive20d 6-Gang manuell (110 kW) [04]

    • Typ: SUV, Kompaktklasse, Geländewagen
    • Allradantrieb: Ja
    • Verbrauch (l/100 km): 7,2
    • Manuelle Schaltung: Ja
    • Schadstoffklasse: Euro 4
    • Karosserie: Kombi

    ohne Endnote

    „Der 2003 eingeführte und 2006 überarbeitete X3 gehört zu den fahrdynamischsten Vertretern seiner Gattung. Wer sich mit der straffen Fahrwerksauslegung anfreunden kann, ist mit dem soliden Bayern gut bedient.“

    X3 xDrive20d 6-Gang manuell (110 kW) [04]
  • Hyundai Tucson 2.0 5-Gang manuell (104 kW) [05]

    • Typ: SUV
    • Frontantrieb: Ja
    • Verbrauch (l/100 km): 8
    • Manuelle Schaltung: Ja
    • Schadstoffklasse: Euro 4
    • Karosserie: Kombi

    ohne Endnote

    „Der Hyundai Tucson ist ein Beispiel dafür, dass Kunden zwar die Optik eines SUV mögen, aber auf die Geländegängigkeit gern verzichten: 80 Prozent der Bestandsfahrzeuge wurden ohne Allradantrieb ausgeliefert.“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 11/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Tucson 2.0 5-Gang manuell (104 kW) [05]
  • Jeep Wrangler 2.4 Allrad 6-Gang manuell (105 kW) [97]

    • Typ: Geländewagen
    • Allradantrieb: Ja
    • Verbrauch (l/100 km): 10
    • Manuelle Schaltung: Ja
    • Schadstoffklasse: Euro 4

    ohne Endnote

    „... Der häufig angebotene 2,4-Liter-Vierzylinder (143 PS) genügt zum Cruisen. Ein besonderer Reiz des Amis ist die Möglichkeit, ihn - wenn auch mit Mühe - zum Cabrio umbauen zu können.“

  • Land Rover Defender TD5 (90 kW) [90]

    • Typ: Geländewagen
    • Allradantrieb: Ja
    • Manuelle Schaltung: Ja

    ohne Endnote

    „Der britische Klassiker verlangt von seinem Fahrer Kompromissbereitschaft, denn überragende Geländegängigkeit erkauft man mit nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsausstattung (ABS nicht serienmäßig, Airbags und ESP nicht lieferbar) und dem Verzicht auf Fahrkomfort. ...“

    Defender TD5 (90 kW) [90]
  • Mercedes-Benz G 400 CDI (184 kW) [90]

    • Typ: Geländewagen
    • Allradantrieb: Ja

    ohne Endnote

    „Hervorragende Offroad-Eigenschaften bei ansprechendem Komfort sind Vorzüge des Mercedes G-Modells. ...“

    G 400 CDI (184 kW) [90]
  • Toyota RAV4 2.2 D-4D 4x4 6-Gang manuell (100 kW) [06]

    • Typ: SUV, Geländewagen
    • Allradantrieb: Ja
    • Verbrauch (l/100 km): 6,6
    • Manuelle Schaltung: Ja
    • Schadstoffklasse: Euro 4
    • Karosserie: Kombi

    ohne Endnote

    „Mit dem RAV4 machte Toyota den kleinen SUV in Deutschland salonfähig, und auch heute gehört der zuverlässige Japaner zu den gefragtesten Gebrauchtwagen. ...“

    RAV4 2.2 D-4D 4x4 6-Gang manuell (100 kW) [06]

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf