ohne Endnote
„Der A6 ist leichter als die Konkurrenz ... was sich positiv auf seinen Durst auswirkt. Allerdings ist die Luft dünn, denn auch der BMW 520d ist ein Sparmeister. Für den Audi sprechen der Traktionsvorteil im Winter und der geringere Basispreis.“
ohne Endnote
„Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass ausgerechnet der sportliche Dreier zum Sparkönig seiner Klasse wird? Start-Stopp und ein kluges Motormanagement machen's möglich. Die Freude am Fahren leidet nicht.“
ohne Endnote
„Auch wenn der X1 mit Hinterradantrieb nicht übermäßig geländegängig ist - in seiner Klasse ist er der Sparkönig. Gleichzeitig gebührt ihm ein Sportabzeichen, denn er geht knackiger durch Kehren als viele seiner Art. Mit dem kleinen Vierzylinder-Diesel ist er ausreichend stark motorisiert, eine serienmäßige Start-Stopp-Automatik hilft beim Knausern.“
ohne Endnote
„Gerade Seitenflächen, hohes Dach, bequeme Schiebetüren, sparsamer Motor - der Fiat ist ideal für alle, die bezahlbaren Raum auf Rädern suchen. Allerdings sollte das optionale ESP mitbestellt werden.“
ohne Endnote
„Auch wenn das Doppelherz des CR-Z keine rein elektrischen Fahrten zulässt: Die Zusammenarbeit zwischen E-Motor und Benziner stärkt den Durchzug und senkt den Durst des kleinen Sportlers. ...“
ohne Endnote
„Er ist der kleinste Wagen mit zwei Motoren unter der Haube - das Hybridsystem braucht auf der Normrunde nicht mehr als versprochen. Vorbildlich macht der Jazz innen weiter: Kein Kleinwagen ist so variabel.“
Info: Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 8/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Der erste Vierzylinder-Diesel in der Mercedes S-Klasse hinterlässt einen so guten Eindruck, dass man sich fragt, warum der Doppelturbo-Motor erst jetzt in den dicken Gleiter kommt. ...“
ohne Endnote
„Nicht nur winterfest und einbruchssicherer, sondern auch sparsamer als seine leichteren Konkurrenten mit Stoffmütze ist der Mégane CC, der vier Personen unterbringt und bequem in den Sonnenuntergang trägt. Platz für leichte Koffer bleibt auch.“
ohne Endnote
„Der teure Zweisitzer stößt derzeit am wenigsten CO2 aus. Er ist wendig, übersichtlich und lässt sich schnell einparken. Nach wie vor stört seine ruckelige Schaltung und der bockige Federungskomfort.“
ohne Endnote
„Als Plug-in braucht er zwar etwas mehr Sprit, kann aber bis zu 20 Kilometer rein elektrisch fahren und an der Steckdose geladen werden.“
Info: Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 2/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs