Befriedigend

3,3

Gut (2,5)

Ausreichend (4,0)

Fujitsu-Siemens Amilo Pa 1538 im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (3,9)

    10 Produkte im Test

    „Rechenleistung: ‚gut‘ (2,4);
    Handhabung: ‚gut‘ (2,1);
    Bildschirm: ‚befriedigend‘ (3,2);
    Akkubetrieb: ‚mangelhaft‘ (5,0);
    Vielseitigkeit: ‚befriedigend‘ (2,8);
    Umwelteigenschaften: ‚gut‘ (2,4).“

  • „befriedigend“ (67 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 9

    „Das solide Notebook von Fujitsu Siemens ist preiswert und bietet dafür ordentliche Leistungswerte und eine üppige Ausstattung.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Spiegelung/Reflexion: ‚mangelhaft‘; Gemessene Reaktionszeit: 21 ms; Interpolation zu Auflösung 1024x768: ‚akzeptabel‘; Verhalten bei bewegter Vergrößerung s/w: ‚befriedigend‘; Urteil Tastatur/Bedienung: ‚befriedigend‘ (2,9).“

    • Erschienen: 01.04.2007
    • Details zum Test

    „befriedigend“

    „Pro: brauchbare GPU-Performance; große Festplatte; zum Teil solide verarbeitet; W-LAN einzeln zuschaltbar.
    Kontra: äußerst leuchtschwaches Display; federnde Tastatur; keine Webcam; schwer; kein Bluetooth; nerviger Lüfter.“

    • Erschienen: 02.03.2007 | Ausgabe: 4/2007
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Gutes Display und relativ üppige Hardwareausstattung.
    Minus: Zusammenspiel zwischen Gerät und Vista noch nicht optimal.“

    • Erschienen: 08.11.2006 | Ausgabe: 12/2006
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Aktueller Turion64-X2-Prozessor; Schnelle 3D-Grafik; Augenfreundliches Display.
    Minus: Lauter Lüfter; Kein PC-Card-Steckplatz.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fujitsu-Siemens Amilo Pa 1538

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Kundenmeinungen (16) zu Fujitsu-Siemens Amilo Pa 1538

2,0 Sterne

16 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
3 (19%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (6%)
2 Sterne
1 (6%)
1 Stern
9 (56%)
  • von RS2007

    Ist wohl sein Geld nicht wert gewesen

    • Nachteile: durchschnittliche Akkuleistung, Das Notebook wird sehr schnell warm
    • Geeignet für: zu Hause
    Wenn ich mir die Meinungen so durchlese, dann kann man nur eins sagen, als das Ding auf dem Markt kam war man noch begeistert, aber nach 3 maximal 3,5 Jahren Betrieb fallen die Dinger meist mit dem selben Problem aus. Ist doch wohl eindeutig ein Sch... schlechtes Gerät.
    Leider gehöre ich auch zu den Betroffenen, deren Gerät nach 3,5 Jahren "normale" Betrieb von jetzt auf nachher ausgefallen sind. Lämpchen leuchten ... versucht hoch zufahren und bleibt mit schwarzem Bildschirm beim laufenden Lüfter hängen.
    Bei meinen Recherchen für eine Fehleranalyse bzw. Reparaturhinweisen bin ich nur über Problembeschreibungen gestolpert, aber keine richtige Reparaturmöglichkeit. Was heißt das nun im Klartext: Reparatur doch möglich oder zum Fenster rauswerfen?

    Eigentlich war ich bis dahin ganz zufrieden mit dem Gerät, okay es wurde zwar ganz schön warm und der Akku war nicht der Beste, aber ... der Ausfall jetzt ... (vor allem kurz nach Ablauf der Garantiezeit) geht gar nicht.
    Bin sehr enttäuscht und würde bestimmt diesen Gerät heute nicht mehr kaufen.
    Antworten
  • von funer

    Re:

    Das mit der Selbst-Reperatur, war das nur ein fake, oder ist das ernst gemeint?!

    -Dann poste doch bitte für alle mal eine Reperaturanleitung.

    Grüße
    Antworten
  • von war_mal_Amilo-Nutzer

    Produkt- und Serviceversagen beim Amilo Pa 1538

    So, nun nachdem ich mein neuer Laptop (es ist KEIN Amilo und kein Fujitsu-Siemens resp. Fujitsu) in Betrieb genommen habe und alles prima läuft, muss ich unbedingt noch meinem Ärger Luft machen, den ich in mit meinem Amilo Pa 1538 hatte.
    Ich bin so nachhaltig verärgert über die miserable Produkt- und Servicequalität, die ich bei Fujitsu-(Siemens) in diesem Zusammenhang erlebt habe, dass ich:

    a) einen Amilo Pa 1538 definitiv nicht noch einmal kaufen würde,
    b) bei Fujitsu(-Siemens) in Dtl. überhaupt nichts mehr kaufen würde und
    c) anderen Usern auch explizit davon abraten würde (liebe Juristen: hier steht würde, nicht, dass ich das tatsächlich tue!), da Hardware oder Services einzukaufen.

    Ich kann sämtliche Erfahrungen, die andere User hier und in anderen Foren bezgl. der schlechten Qualität und fehlenden Kulanz von Fujitsu(-Siemens) geäußert haben, aus meiner eigenen Erfahrung nur unterstreichen.
    Ich betone zudem ausdrücklich, dass ich keine Empfehlung für irgendeinen anderen Hersteller abgebe und auch keine wie auch immer geartete Kompensation für dieses Statement hier bekomme. Die Tatsache, dass ich mir trotzdem extra noch die Mühe mache, diesen negativen Review zu schreiben, sollte Bände sprechen.

    Doch nun der Reihe nach:

    Ich war Besitzer eines Amilo Pa 1538, gekauft Anfang 2007 mit erweitertem Garantiepaket (auf 36 Monate). Wir haben den Amilo nur pivat und in mäßigem Umfang genutzt. Der war von der Installation her total clean sowie vom Pflegezustand her tipptopp in Schuss.
    Nach nicht einmal 40 Monaten, in denen es – abgesehen von dem Problem des verschwindenden Mauszeigers (vgl. entsprechender Thread) – keine Probleme gab, ging der Laptop plötzlich kaputt – ganz so, wie in den vielen anderen Beiträgen beschrieben: Der Bildschirm blieb schwarz, der (viel zu laute) Lüfter pustete blöd in der Gegend herum, das HDD lief an, aber nix tat sich.

    Umso erstaunter war ich dann, hier und in anderen Foren eine Vielzahl (!) von Beiträgen zu finden, wo Leute bereits haargenau dasselbe erlebt hatten. Prima, dachte ich, dann wird sich Fujitsu-(Siemens) sicherlich in irgendeiner Weise kulant zeigen (zumal meine Garantie gerade erst abgelaufen war) und mir bestimmt ein Stück weit entgegenkommen. Ich bot denen also an, dass wir uns die Reparaturkosten teilen.
    Aber nix da: Die sind auf meinen Vorschlag genau zu 0% eingegangen, haben sogar abgelehnt, das Ding bei sich zu reparieren und haben mich unspezifisch auf meine lokalen IT-Dienstleister (wer auch immer das sein mag) verwiesen.

    Als ich die dann auf die Vielzahl von Usern hingewiesen habe, die in vielen Artikeln über dasselbe Problem berichtet hatten, erhielt ich die folgenden Ausführungen als Antwort (das hier ist O-Ton!):

    „Wir widersprechen an dieser Stelle strikt Ihrer Vermutung, dass an dem von Ihnen genutzten Notebook-Model Pa1538 ein systematischer Fehler, von Ihnen als Masseneffekt bezeichnet, vorliegen könnte. Bei dem betreffenden Modell konnte vereinzelt eine leicht erhöhte Ausfallrate festgestellt werden, ein Serienfehler oder konstruktiver Mangel liegt aber in keinem Fall vor. [...]
    Für die umfassende Beurteilung der Qualität eines Produktes sind Internetforen, aus unserer Sicht, nicht sehr aussagefähig. Es melden sich hier in der Regel Anwender, die aus verschiedenen Gründen, Probleme mit dem Notebook haben. Dies führt dann schnell zu Verallgemeinerungen und dem Eindruck einer insgesamt schlechten Produktqualität.“

    Der Clou kam dann: Mir war klar, dass eine Reparatur teurer als eine Neuanschaffung würde. Deswegen wollte ich mein kaputtes Gerät über ebay verticken. Ich schaue also da nach, und was sehe ich? Noch viele andere kaputte Geräte – just mit demselben Defekt! Aber das war wahrscheinlich nur die „vereinzelt […] leicht erhöhte Ausfallrate“!

    Ich fasse zusammen: fast 1.000 Euro für eine Kiste, die sich nach nicht einmal 40 Monaten pünktlich nach Ablauf der Garantiezeit verabschiedet, das ist einfach nur schlecht, Schrott und ein anderes nicht-stubenreines Wort, das mit „Sch“ beginnt! Und viel Schlimmer ist noch ein „Service“-Center, das ein Entgegenkommen bei so eindeutiger Sachlage einfach nur platt ablehnt und kindisch Widerworte gibt.

    Zum Schluss noch eine Bemerkung bezgl. der Allgemeingültigkeit meiner Erlebnisse: Natürlich kann ich prinzipiell nichts darüber sagen, wie wahrscheinlich es ist, so ein Erlebnis zu machen und wie viele ähnlicher Fälle es gibt. Ich würde mir als potenzieller Kunde aber mein eigenes Bild machen und überlegen, was ich in einer solchen Situation wohl täte.

    =======

    „Friends for a lifetime“ (Aufdruck auf dem Originalkarton des Amilo Pa 1538)
    „Gute Freunde sind immer da, wenn man sie braucht.“ (Slogan auf einem Werbeflyer für das Garantieprogramm von Fujitsu-Siemens, lag im Originalkarton)
    Antworten
  • Weitere 13 Meinungen zu Fujitsu-Siemens Amilo Pa 1538 ansehen

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fujitsu-Siemens Amilo Pa 1538

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Grafikchipsatz NVIDIA GeForce Go 7400
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CCN:NDL-102130-001

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf