ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ver­wan­delt den iPod in einen 52-​Zöl­ler

Auch Vuzix bringt mit der iWear AV310 eine Videobrille auf den Markt, mit der das Mäusekino ein Ende haben könnte: Das projizierte Bild soll dem eines 52-Zöllers aus knapp drei Metern Entfernung ähneln. Natürlich nur virtuell – aber eben doch sehr realistisch.

Die iWear AV310 wird getragen wie eine gewöhnliche Brille. Durch die Nähe zur Projektionsfläche wähnt sich der Betrachter vor einem stattlichen Bildschirm. Das Ganze soll mit und ohne zusätzliche Sehhilfe funktionieren, denn das Gerät lässt sich auf Wunsch an die Fehlsichtigkeit (+2 bis -5 Dioptrien) des Trägers anpassen. Die Auflösung der beiden integrierten LCD-Displays liegt laut Hersteller bei 428 x 240 Pixeln, für die passende Akustik ist ein abnehmbarer Kopfhörer zuständig. Dabei soll die Videobrille über die mitgelieferten Kabel Anschluss zu DVD-Player, iPod, Videokamera, Mobiltelefon, Spielekonsole und Notebook finden. Videos lassen sich im 4:3 und im 16:9 Format wiedergeben, neben der zweidimensionalen ist auch die dreidimensionale Darstellung möglich. Mit einer einzigen AA-Lithium Batterie soll das Gerät im 2D-Betrieb rund 11 Stunden lang durchhalten. Die Videobrille wird mit Kabeln, Tragetasche und justierbarem Kopfband ausgeliefert.

Kino zum Mitnehmen, und das in einer sehr futuristisch anmutenden Form. Die 115 Gramm schwere iWear AV310 von Vusix ist in den USA bereits erhältlich und schlägt mit 250 Dollar zu Buche. Zum Deutschlandstart macht der Hersteller bislang keine Angaben.

von Jens

Passende Bestenlisten: Videobrillen

Datenblatt zu Vuzix iWear AV310

Bildformat
  • 16:9
  • 4:3
Weitere Schnittstellen Composite video-in, Headphones, RCA, iPod composite AV

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf