Gut

2,3

Befriedigend (2,6)

Gut (1,9)

Sony HDR-CX280E im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    32 Produkte im Test

    Video (40%): „gut“ (1,9);
    Foto (5%): „gut“ (1,7);
    Ton (15%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,4);
    Betriebsdauer (5%): „befriedigend“ (3,5);
    Vielseitigkeit (10%): „ausreichend“ (3,8).

    • Erschienen: 25.09.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

  • „befriedigend“ (56 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 5 von 9

    „Erstaunlich: Trotz des optischen Bildstabilisators erzielte dieser Camcorder eine geringere Punkteausbeute als das Schwestermodell CX 220, das bis auf dieses Ausstattungsdetail baugleich ist. Das liegt vor allem an den etwas schlechteren Messwerten und dem geringfügig engeren Aufnahmewinkel. Besonders störend sind die vergleichsweise schwache Auflösung und das auffällige Bildrauschen bei schwacher Motivbeleuchtung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony HDR-CX280E

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony Alpha FX30 Cinema Line (ILME-FX30) inkl. XLR-Griffeinheit

Kundenmeinungen (129) zu Sony HDR-CX280E

4,1 Sterne

129 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
68 (53%)
4 Sterne
33 (26%)
3 Sterne
14 (11%)
2 Sterne
7 (5%)
1 Stern
7 (5%)

Zusammenfassung

Der HDR-CX280E Camcorder von Sony wird von den Käufern ganz überwiegend gut bis sehr gut bewertet. Knapp 90 Prozent aller Amazon-Kunden vergeben vier bis fünf der maximal möglichen fünf Sterne. Weniger als 10 Prozent sind nicht zufrieden und vergeben nur einen Stern. Der Camcorder liefert bei ausreichend Licht eine sehr hohe Bildqualität, so die Nutzermeinung. Die detailreichen und scharfen Aufnahmen haben FullHD-Qualität. Das Gerät ist mit einer überdurchschnittlich genauen Gesichtserkennung und einem bestens funktionierenden Bildstabilisator ausgestattet. Auch die intelligente Aufnahmeautomatik funktioniert laut Anwendermeinung sehr gut. Die Steuerung erfolgt über einen praktischen Mini-Joystick und die Übertragung der Aufnahmen auf einen Rechner ist problemlos.

Bemängelt wird von den Anwendern das zu kleine Display, das mit keinem Touch-Screen ausgestattet ist. Auch wird ein interner Speicher vermisst.

4,1 Sterne

129 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Camcorder

Datenblatt zu Sony HDR-CX280E

Auflösung
Video-Auflösung
8K k.A.
6K k.A.
Ultra-HD (4K) k.A.
Full-HD vorhanden
HD k.A.
SD k.A.
Technische Daten
Typ Consumer-Camcorder
Sensor
Sensortyp Exmor R CMOS
Objektiv
Optischer Zoom 27x
Digitaler Zoom 320x
Ausstattung & Anschlüsse
Bildstabilisator vorhanden
Bildstabilisatorentyp Optisch
Sucher
  • LCD
  • Elektronisch
Displaygröße 2,7"
Touchscreen fehlt
Videoleuchte fehlt
Konnektivität
Bluetooth fehlt
GPS fehlt
NFC fehlt
WLAN fehlt
Anschlüsse
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Mikrofon-Anschluss fehlt
HDMI-Anschluss k.A.
USB-Anschluss k.A.
SDI-Ausgang fehlt
Features
Autofokus-Verfolgung fehlt
Hochgeschwindigkeits-Autofokus fehlt
Bewegungserkennung fehlt
Gesichtserkennung vorhanden
Live Streaming fehlt
Mikrofonzoom fehlt
Peaking fehlt
Pre-Recording fehlt
Loop-Recording fehlt
Relay-Recording k.A.
Windgeräusch-Unterdrückung vorhanden
Zeitlupe fehlt
Zeitraffer fehlt
Zebra-Modus fehlt
Aufzeichnung & Speicherung
Speichermedien Speicherkarte
Speicherkarten-Typ
  • SD
  • SDHC
  • SDXC
  • Memory Stick
  • Memory Stick Pro Duo
Aufzeichnung
Videoformate
  • AVCHD
  • MPEG-4
  • MPEG-2
  • H.264
Ton-Codecs Dolby Digital (2ch)
Gehäuse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 180 g
Weitere Daten
3D-Konverter fehlt
Direktupload vorhanden
Features
  • Digitalkamerafunktion
  • Gesichtserkennung
  • Direktupload
  • Bildstabilisierung
  • Windgeräusch-Unterdrückung
Integrierter Beamer fehlt
Kino-/Effektfilter fehlt
Sensorgröße 1/5,8 Zoll
Szenenerkennung fehlt
Videobearbeitungsfunktion fehlt
Wechselobjektiv fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HDRCX280EB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf