ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

o2 Fonic Handytarif (Lidl) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.09.2007 | Ausgabe: 19/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Unterm Strich ist Fonic ganz klar ein Preishammer. Nun sind die anderen Billigheimer am Zug - und das kann dem Verbraucher nur recht sein.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu o2 Fonic Handytarif (Lidl)

Kundenmeinungen (3) zu o2 Fonic Handytarif (Lidl)

1,0 Stern

3 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (67%)

1,0 Stern

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • 23.04.2024 von Liuyuan

    Niemals Lidl Connect !!!!

    Ohne Mahnung habe ich direkt Inkasso erhalten, Abbuchung von Basis-Vertrag erfolgreich aber wird Rufnummer direkt gekündigt. Eine sehr schlechte Erfahrung, falls Paypal Zahlung möglich ist, bitte nicht Lastschrift vertrauen, sonst muss man sehr viele zusätzliche Gebühren bezahlen
    Antworten
  • von donnerblitz

    Viel Ärger für wenig Geld

    • Nachteile: bei der Kündigung jede Menge Ärger
    Obwohl der Empfang bei mir zu Hause als sehr gut angepriesen wurde, hatte ich zu Hause und unterwegs einen sehr schlechten Empfang.
    Die Sprachqualität war oft so schlecht, dass es es sich für Anrufer anhörte als würde ich in einem Blecheimer sitzen. Im Auto brach die Verbindung, trotz Nutzung der Aussenantenne, ständig ab.
    Meine Navigationsapp konnte ich überhaupt nicht mehr benutzen.
    Wirklich nervend waren die unzähligen Anrufe von meinem Handy auf meiner Festnetznummer, die Fonic veranlasste um mir vollkommen sinnfreie Zahlen- und Buchstabenkombinationen durchzusagen.
    Die erste Kündigung, per Post, hat nicht funktioniert. Die zweite per Fax wurde bestätigt, ebenso die Rufnummernmitnahme. Selbst einen Monat nach der Bestätigung hat Fonic diese aber nicht zur Übernahme freigegeben. Es folgten Faxe, E-mails und (kostenpflichtige) Anrufe.
    Meine alte Nummer kann ich heute noch immer nicht nutzen. Was wirklich sehr ärgerlich ist.
    Antworten
  • von Aka

    Fonic ist wirklich gut - preisgünstig - sogar mit unlocktem iPhone 2nd generation

    Benutze Fonic seit einem Jahr - Preis top: 9 cent/min. egal ob Festnetz oder Handy angerufen wird - internet 2,50 pro Tag, oder pro MB downlod wahlweise. Da kommt sonst niemand mit - habe ein iPhone unlocked -
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

„Auf­la­de­be­ra­ter“ opti­miert Gut­ha­ben-​Mana­ge­ment

Wie das Online-Magazin teltarif.de berichtet, bietet der Mobilfunk-Discounter Fonic seinen Kunden ab sofort einen sogenannten „Aufladeberater“ an. Dieser Service des o2-Tochterunternehmens analysiere die Daten der Telefonie- und Surf-Stick-Nutzer des Unternehmens. Dabei vergleiche das System über sechs Monate hinweg die durch die Nutzung des Fonic-Tarifs anfallenden Kosten mit dem Aufladeverhalten des Kunden. Das Ergebnis werde diesem dann per E-Mail zugestellt.

Auf diese Weise empfehle Fonic dem Kunden entweder eine Erhöhung des monatlichen Aufladebetrages oder eine Verringerung desselben. Dabei stehe es dem Kunden stets frei, dieser Aufladeberatung oder weiterhin seinem eigenen Aufladesystem zu folgen. Kunden könnten jedoch mit einer Anpassung ihres Aufladeverhaltens ein unnötiges Anhäufen von Guthaben oder überflüssige, manuelle Aufladungen verhindern. Wenn Verbrauch und Aufladung dagegen bereits im optimalen Verhältnis zueinander stünden, erfolge keine Information.

von Janko

Son­derak­tion: 150 Gesprächs­mi­nu­ten gra­tis

Logo FonicNeukunden des o2-Discounters Fonic können nun bis zu 150 Gesprächsminuten gratis abgreifen: Wer sich bis zum 26. August 2009 für das Angebot zum Preis von 9,95 Euro entscheidet, erhält ein kostenloses Startguthaben von 150 Minuten. Der Preis für das Starterpaket beinhaltet bereits die Versandkosten. Interessant ist, dass das Startguthaben teilweise auch für Gespräche ins Ausland genutzt werden kann.

Das liegt daran, dass Gespräche in ausländische Festnetze vielfach zum gleichen Preis abgerechnet werden wie inländische Festnetz- und Mobiltelefonate. Dies gilt für alle Ziele in Europa sowie Kanada und den USA. Die Gesprächsminute kostet einheitlich 9 Cent. Wie bei allen Prepaid-Discountern fallen weder Vertragsbindungen noch eine Grundgebühr oder ein Mindestumsatz an. Auch gilt bisher: Wer die Karte nicht nutzt, zahlt auch nichts. Damit hebt sich Fonic positiv ab von Angeboten wie klarmobil oder E-Plus Prepaid-Karten, die mittlerweile bei Nichtnutzung „Service-Gebühren“ verlangen.

Das jetzt beigegebene Gesprächsvolumen entspricht einem geschenkten Guthaben in Höhe von 13,50 Euro. Nach Ausschöpfung der Freiminuten fallen die normalen 9 Cent je Gesprächsminute an. Wer also noch eine Discounter-SIM sucht, sollte bis zum 26. August 2009 zugreifen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Handy-Verträge

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf