Gut

1,6

Gut (1,6)

Gut (1,6)

Logitech Performance Mouse MX im Test der Fachmagazine

  • Note:1,2

    4 Produkte im Test

    „Bestens ausgestattete Maus für anspruchsvolle Benutzer mit großer Hand.“

  • 1,5 (91 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 4

    Gleitfähigkeit: 22 von 30 Punkten;
    Zeigergenauigkeit: 29 von 30 Punkten;
    Ergonomie: 20 von 20 Punkten;
    Ausstattung: 20 von 20 Punkten.

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    Ergonomie: „sehr gut“;
    Bedienung: „gut“;
    Treiber: „gut“.

    • Erschienen: 02.07.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Ob die Performance MX ihr Geld Wert ist, kommt stark auf den Nutzer an. Wer eine solide Office-Maus mit Gaming-Potential sucht, dürfte hier glücklich werden, solange er die Software bedienen kann. Wer mehr Spielen will, der ist jedoch eventuell mit einem anderem Gerät besser bedient und wer nur geringe Ansprüche an seine Maus setzt, der findet mit der Logitech Perfromance MX doch eher schon zu viel des Guten.“

    • Erschienen: 05.03.2011
    • Details zum Test

    „empfehlenswert“

    „Die Logitech Performance Mouse MX positioniert sich als vorwiegend stationäre Alternative zur Anywhere Mouse MX ebenfalls im High-End-Segment. Vorteile sind die gute Verarbeitung, das angepasste Design, die stimmige Ergonomie und der präzise Darkfield Laser Sensor. Auch das umfangreiche Zubehörpaket überzeugt, jedoch wäre eine separate Transporttasche ideal gewesen. ...“

    • Erschienen: 04.05.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    „Die Performance Mouse MX konnte begeistern - gerade in den Gebieten, für die sie geschaffen wurde, fuhr sie zu Höchstleistungen auf. Schnelle Reaktionen, ein ausgeklügelter Treiber und der sehr gute Sensor sind einmalig. Die Vielfalt, die der Treiber der Maus entlockt, lässt sie noch ein gutes Stück besser werden. Natürlich sind auch ältere Features wie das MicroGear-Mausrad immer noch ‚state of the art‘, eine Weiterentwicklung zu älteren Modellen hat auf jeden Fall stattgefunden. Arbeiten macht mit Logitechs Topmodell deutlich mehr Spaß ...“

    • Erschienen: 11.03.2010
    • Details zum Test

    Note:1,6

    Preis/Leistung: 2,0, „Hardware-Mag Award: Editors Choice“

    „Plus: Ergonomie; Darkfield-Technologie; Neues 4-Wege-MicroGear Scrollrad; Akkuladung im Betrieb; Unifying-Empfänger.
    Minus: Preis; Kleiner Verarbeitungsmangel; Gewicht; Keine Linkshänderversion erhältlich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Logitech Performance Mouse MX

Kundenmeinungen (5.567) zu Logitech Performance Mouse MX

4,4 Sterne

5.567 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
3868 (69%)
4 Sterne
722 (13%)
3 Sterne
440 (8%)
2 Sterne
219 (4%)
1 Stern
330 (6%)

4,4 Sterne

5.525 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

41 Meinungen bei eBay lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von steineck

    Ausgeklickt

    • Vorteile: gute dpi-Auflösung, gelungene Ergonomie, einfache Installation, edles Design
    • Nachteile: extrem schneller Verschleiß in allen Bauteilen, hoher Preis
    • Geeignet für: Große Hände, Laptop, normal große Hände
    das ist schon das Dritte Mal daß eine meiner Funkmäuse nicht mehr richtig funktioniert.

    Derzeit suche ich Mikroschalter zum einlöten: D2F-01F von Farnell oder digikey. Die von Logitech angebotene Einlösung der alten Geräte gegen 20% Rabatt ist angesichts der Hoch Preise im Logitech Laden bei ca. 30 % günstigeren Angeboten uninteressant.

    Gute Auflösung. Reichweite und Handhabbarkeit suche ich jetzt anderswo. Gute Mikroschalter - im Eurobereich - sollten es Logitech wert sein. Ich kaufe anderswo.

    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Meis­ter­werk zum stol­zen Preis

Knapp 80 Euro sind eine – je nach Perspektive – happige oder einfach nur stolze Summe für eine Desktop-Maus, auch wenn es sich dabei, wie im Fall der Performance Mouse MX von Logitech, um ein „Meisterwerk“ handelt. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls das Internetportal Hardware-mag.de in seinem Testfazit zu Logitechs Vorzeige-Eingabegerät, relativiert die unterschwellig anklingende Kritik aber sogleich: Für den außergewöhnlichen Preis erhalte man auch eine außergewöhnliche Leistung.

Im Mittelpunkt des Tests stand natürlich die Frage, ob sich die sogenannte Darkfield-Technologie der Performance Mouse MX, für deren Laser selbst Glasuntergründe und reflektierende Flächen kein Grund sein sollen, die Arbeit zu verweigern, tatsächlich funktioniert. Und wie schon die Tests zur kleinere Schwester Anywhere Mouse gezeigt haben, ist dies auch bei der Desktop-Variante klar der Fall: Die Maus läuft in der Tat auf allen Oberflächen.

Zufriedener als die Tester der kleinen Anywhere-Notebook-Maus zeigt sich hingegen Hardware-mag.de mit dem Scrollrad der Performance Mouse MX. Habe man sich einmal an das 4-Wege-MicroGear-Scrollrad gewöhnt, vermisse man es sofort, sobald man eine andere Maus zur Hand nehme. Sein großer Vorteil liegt darin, dass der Anwender die Scrollgeschwindigkeit durch einen Druck auf das Scrollrad variieren kann. In Sachen Ergonomie wiederum – ein grundlegendes Qualitätskriterium für eine Desktop-Maus – haben sich die Logitech-Ingenieure sogar laut Testbericht „übertroffen“. Die Maus eigne sich insbesondere für Anwender mit großen Händen – allerdings kommen nur Rechtshänder in den Genuss des Komforts.

Fazit: Minimale Verarbeitungsschwächen und ein relativ hohes Gewicht sind die einzigen Negativpunkte, die Hartware-mag.de an der Performance Mouse MX ausmachen kann. Ansonsten überzeugte die Desktop-Maus sowohl im Office-Einsatz als auch bei Spielen – ob diese Meisterleistung nun allerdings den Anwendern 80 Euro aus der Tasche zu ziehen vermag, muss natürlich trotz der der Auszeichnung mit dem „Editors Choice“ von Hardware-mag.de jedem selbst überlassen bleiben. (Der Testbericht ist über diesen externen Link zu erreichen).

von Wolfgang

Desktop-​Maus für glä­serne oder lackierte Schreib­ti­sche: Per­for­mance Mouse MX

performanceNoch im August 2009 will Logitech mit der Performance Mouse MX eine Desktop-Maus für den heimischen Schreibtisch in den Handel bringen. Der Clou der Maus ist ihre von Logitech annoncierte Funktionsfähigkeit auf Glas oder polierten/lackierten Flächen. Diese Untergründe stellten für so ziemlich alle bisher produzierten Mäuse ein unüberwindliches Problem dar, da sie dem optischen Sensor oder dem Laser zuwenig Unebenheiten, also Widerstände darboten, aus denen der Sensor eine Positionsberechnungen hätte vornehmen können.

Sollte die von Logitech Darkfield Laser Tracking genannte Technologie also tatsächlich funktionieren, käme dies schon einer kleinen Sensation gleich – wir sind gespannt auf die ersten Tests. Allerdings warnt Logitech bereits davor, die Geigen allzuhoch zu hängen. Und damit meinen wir nicht die Einschränkung, dass die Glasfläche mindestens vier Millimeter dick sein muss. Logitech weist darüber hinaus von sich aus auch darauf hin, dass die Darkfield Laser Tracking Technologie nicht für Gamer sowie – und jetzt komm'ts – nicht für sauberes Glas „in einer laborartigen Umgebung“ hergestellt wurde. Mit anderen Worten: Ein bisschen schmutzig muss die Glasscheibe schon sein, damit der Laser überhaupt etwas abtasten kann.

logi3Vor unserem inneren Auge laufen deshalb bereits zwei Szenarien ab. Im ersten ermitteln Tester die Funktionsfähigkeit der Performance Mouse MX auf unterschiedlich verschmutzten Glasuntergründen. Und im zweiten Szenario sehen wir Besitzer von Glasschreibttischen sich endlich einmal über ihre Tische freuen. Denn die mühevollen tagtäglichen Reinigungsprozeduren, die einem den Spaß an den schicken Tischen ständig verdorben haben, sind nun perdu. Die Performance Mouse MX ist die beste Ausrede für verdreckte Schreibtische.

Doch nicht zu früh gefreut. Wieviel Schmutz/Staub es mindestens sein sollte, damit die Performance Mouse MX funktioniert, hat Logitech nämlich auch genau beziffert. Zitat: „Bei Oberflächen mit weniger als 44 mikroskopischen Unebenheiten (pro Quadratmillimeter), die höchstens 5 µm breit und 1,5 µm dick sind (zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat eine Dicke von ungefähr 100 µm), sollten Sie einmal mit Ihrer Hand darüber wischen, bevor Sie Ihre Maus verwenden.“ Ziemlich klein also, der Dreck, der liegen bleiben darf.

Zum Schluss noch in aller Kürze die weiteren technischen Fähigkeiten der Performance Mouse MX: Sie wird über den Unifying Receiver kabellos via 2,4-GHz-Funk mit dem Rechner verbunden, erlaubt dank eines „hyperschnellen“ Bildlaufs“ das zügige Scrollen durch längere Dokumente und Webseiten, und ist für Rechtshänder optimiert. Außerdem besitzt sie vier programmierbare Daumentasten sowie Tasten zum seitliches Scrollen. Aufgeladen wird sie entweder über USB oder über ein separates Netzteil. Kostenpunkt: 99,90 Euro.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mäuse

Datenblatt zu Logitech Performance Mouse MX

Typ
Ergonomische Maus vorhanden
Gaming-Maus fehlt
Standard-Maus fehlt
Kompakte Maus fehlt
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl Sechs Tasten
Beleuchtetes Gehäuse k.A.
DPI-Umschalter k.A.
Makro-Funktion k.A.
Modifizierbares Gehäuse k.A.
Ummanteltes Kabel k.A.
Konnektivität
Kabelgebunden fehlt
Kabellos (Bluetooth) k.A.
Kabellos (Funk) vorhanden
Sensor
Typ Laser-Sensor
Weitere Daten
Schnittstelle USB
Sensortyp Darkfield
Trackball-Maus fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 910-001116, 910-001121

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf